Erbschaftscheckliste: Was Sie wirklich brauchen, um Erbschaften richtig zu regeln
Wenn jemand stirbt, bleibt nicht nur Trauer zurück, sondern oft auch ein Erbschaftscheckliste, eine strukturierte Sammlung von Schritten und Dokumenten, die nötig sind, um einen Nachlass ordnungsgemäß abzuwickeln. Also known as Nachlassabwicklung, sie ist der Schlüssel, um Stress, Kosten und Streit zu vermeiden. Viele wissen nicht, wo sie anfangen — obwohl die ersten Schritte oft ganz einfach sind.
Die Erbschaft, der gesamte Vermögenswert, der nach dem Tod einer Person an andere übergeht umfasst mehr als nur Geld oder Immobilien. Dazu gehören Konten, Versicherungen, Fahrzeuge, Wertpapiere, sogar digitale Accounts und Sammlungen. Wer das nicht im Blick hat, läuft Gefahr, etwas zu verpassen — oder unbeabsichtigt gegen das Testament, das rechtlich bindende Dokument, in dem jemand festlegt, wer was nach seinem Tod erhält verstößt. Und das kann teuer werden. Auch wenn kein Testament existiert, gilt die gesetzliche Erbfolge, die gesetzlich festgelegte Reihenfolge, wer als Erbe berücksichtigt wird, wenn kein Testament vorliegt. Sie ist nicht immer fair — besonders bei Lebenspartnern oder Stiefkindern.
Die gute Nachricht: Mit einer klaren Checkliste geht es viel ruhiger. Sie brauchen nicht alles auf einmal, aber Sie brauchen die richtigen Unterlagen. Das heißt: Sterbeurkunde, Personalausweise der Erben, Grundbuchauszüge, Kontonachweise, Versicherungsverträge, Immobilienpapiere, und natürlich das Testament — falls vorhanden. Auch die Steuern kommen nicht von selbst. Die Erbschaftssteuer ist in Österreich nicht bei jedem fällig, aber wer übersieht, dass sie ansteht, zahlt später Strafen. Und wer nicht weiß, ob er überhaupt Erbe ist, sollte sich nicht allein auf das Gefühl verlassen — die Erbfolge ist eindeutig geregelt.
Was viele unterschätzen: Die Abwicklung dauert Monate. Banken verlangen oft ein Nachlassgerichtsverfahren, bevor sie Konten freigeben. Immobilien müssen im Grundbuch umgeschrieben werden. Versicherungen brauchen Kopien des Sterbebescheids. Alles das braucht Zeit — und Dokumente. Eine Checkliste hilft, nichts zu vergessen. Sie ist kein Luxus, sie ist eine Notwendigkeit. Und sie schützt nicht nur den Verstorbenen, sondern auch die Hinterbliebenen.
Im Folgenden finden Sie Artikel, die genau diese Themen aufgreifen — von der richtigen Dokumentensammlung bis zu praktischen Tipps, wie Sie den Nachlass ohne unnötigen Aufwand regeln. Ob Sie Erbe sind, Berater oder einfach nur vorbereitet sein wollen — hier finden Sie das, was wirklich zählt.
Checkliste für Immobilienerbschaft und Schenkung: Alle Unterlagen im Überblick
- von Benjamin Alisic
- an 27 Okt 2025