Kellersanierung: Was Sie wirklich brauchen, um feuchte Keller zu trocknen und zu sanieren
Bei einer Kellersanierung, die umfassende Maßnahmen zur Beseitigung von Feuchtigkeit, Schimmel und Baufehlern im Keller umfasst. Auch bekannt als Kellerabdichtung, ist sie kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit, wenn Sie Ihren Keller bewohnen, lagern oder als Wohnraum nutzen wollen. Viele denken, ein neuer Anstrich oder ein Luftentfeuchter reichen aus – doch das ist wie ein Pflaster auf einer gebrochenen Rippe. Die echte Kellersanierung beginnt mit der Ursache, nicht mit dem Symptom.
Ein Schimmelbefall, ein sichtbares Zeichen für dauerhafte Feuchtigkeit, die aus undichten Wänden, kaputten Drainagen oder fehlender Isolierung stammt. Auch bekannt als Schimmelpilzbefall, ist er nicht nur ungesund – er schadet dem Haus und senkt den Wert. Wer Schimmel nur abwischt, ohne die Feuchtigkeitsquelle zu stoppen, zahlt in ein paar Jahren doppelt. Die Kellerabdichtung, die systematische Abwehr von Wasser aus dem Erdreich durch Außen- oder Innenabdichtung. Auch bekannt als Wasserhemmung, ist dabei der Schlüssel – ob mit Bitumenbahnen, Kunststofffolien oder modernen Kristallisationsverfahren. Und dann gibt es noch die Kellerisolierung, die Wärme im Keller hält und Kondenswasser verhindert, indem sie die Temperaturunterschiede zwischen Wand und Luft ausgleicht. Auch bekannt als Dämmung im Keller, ist sie oft der letzte, aber entscheidende Schritt, damit der Raum nicht nur trocken, sondern auch warm und nutzbar wird.
Was viele nicht wissen: Eine Kellersanierung ist nicht immer teuer – aber sie muss richtig gemacht werden. Ein undichter Drainage-Schacht, eine fehlende Dämmschicht unter dem Boden oder ein alter Putz ohne Dampfbremse – das sind die typischen Fehler, die Sanierungen scheitern lassen. Und wer nur auf schnelle Lösungen setzt, landet oft mit teuren Folgeschäden da. Die besten Sanierungen kombinieren Außenabdichtung mit Innendämmung, sorgen für Luftzirkulation und prüfen vorher, ob das Mauerwerk noch tragfähig ist.
Wenn Sie einen Keller sanieren, denken Sie nicht an Farbe. Denken Sie an Wasser. Denken Sie an Schimmel. Denken Sie an die Zukunft Ihres Hauses. In den folgenden Beiträgen finden Sie konkrete Lösungen: von Checklisten für die Planung über Kostenübersichten bis hin zu Tipps, wie Sie einen Fachmann richtig beauftragen – ohne sich überbieten zu lassen.
Aufsteigende Feuchte bekämpfen: Die effektivsten Methoden für eine Horizontalsperre im Mauerwerk
- von Benjamin Alisic
- an 9 Nov 2025