Badewanne und Dusche stellen – alles, was Sie wissen müssen
Wenn Sie Badewanne und Dusche stellen, die beiden wichtigsten Badkomponenten korrekt positionieren und befestigen planen, stehen gleich mehrere Entscheidungen an. Eine saubere Sanitärinstallation, die fachgerechte Verlegung von Wasser‑ und Abflussleitungen ist die Basis, während die Bodenabdichtung, der Schutzfilm gegen Feuchtigkeit und Schimmel das langfristige Ergebnis sichert. Nicht zu vergessen: die Auswahl und Montage der Armatur, die sowohl funktional als auch gestalterisch wirkt. Diese Bausteine beeinflussen einander: Eine fehlerhafte Abdichtung kann die Sanitärinstallation beschädigen, und eine falsche Armaturposition erschwert die Nutzung von Badewanne und Dusche.
Wichtige Schritte von der Planung bis zur Fertigstellung
Erstmal prüfen Sie den verfügbaren Raum. Der Abstand von mindestens 60 cm zwischen Badewanne und Dusche sorgt für ausreichend Bewegungsfreiheit und erleichtert die Wartung. Danach bestimmen Sie die Höhe der Duschwanne: Ideal sind 2 cm über dem fertigen Fußboden, damit das Wasser direkt abläuft und keine Staunässe entsteht. Beim Badewanne installieren achten Sie darauf, dass die Wannenränder exakt waagerecht liegen – ein Laser‑Level ist hier Gold wert.
Die Sanitärinstallation beginnt mit der Rohrführung. Verwenden Sie flexible Anschlussleitungen, die mindestens 15 mm Durchmesser haben, um ausreichenden Wasserdurchfluss zu garantieren. Bei der Verlegung der Abwasserrohre sollte das Gefälle mindestens 2 % betragen, sonst staut das Wasser und verursacht unangenehme Gerüche. Sobald die Leitungen sitzen, prüfen Sie jede Verbindung mit einem Dichtmittel, das sowohl für Warm‑ als auch Kaltwasser geeignet ist.
Weiter geht es mit der Bodenabdichtung. Auf den vorbereiteten Estrich tragen Sie eine 1,5‑mm‑dicke Folie auf, die überlappend und mit speziellem Kleber verlegt wird. An den Randbereichen – besonders dort, wo Badewanne und Dusche auf den Boden treffen – setzen Sie ein Folienprofil, das das Eindringen von Wasser verhindert. Nach dem Trocknen kontrollieren Sie die Nahtstellen mit einem Lecktest, bevor Sie den Fliesenbelag legen.
Zum Schluss kommt die Armaturmontage. Wählen Sie eine Armatur, die sowohl für Badewanne als auch für Dusche geeignet ist (Hybrid‑Armatur). Montieren Sie die Warm‑ und Kaltwasseranschlüsse getrennt, um spätere Undichtigkeiten zu vermeiden. Testen Sie den Durchfluss nach jedem Anschluss und justieren Sie die Position, sodass sowohl Badewanne als auch Dusche bequem zu erreichen sind.
Nachdem alle Bauteile stehen, ist ein kurzer Probelauf wichtig: Lassen Sie sowohl Dusche als auch Badewanne gleichzeitig laufen, um mögliche Lecks frühzeitig zu erkennen. Die Kombination aus gut geplanter Sanitärinstallation, zuverlässiger Bodenabdichtung und passender Armatur sorgt dafür, dass Ihr Bad jahrelang trocken und funktional bleibt.
Im nächsten Abschnitt finden Sie eine Auswahl an Artikeln, die gezielt auf einzelne Punkte eingehen – von der Auswahl der optimalen Duschwanne bis zu Tipps für die Wartung Ihrer Armatur. So können Sie Schritt für Schritt jedes Detail Ihrer Badinstallation selbst in die Hand nehmen.