Energieeinsparung: Wie Innentüren Ihren Energieverbrauch senken
Wenn Sie an Energieeinsparung, die Reduzierung des Energieverbrauchs in Gebäuden zur Senkung von Kosten und Emissionen. Auch bekannt als Energieeffizienz, ist sie kein Geheimnis – sie passiert oft im Hintergrund, zum Beispiel an Ihren Türen. Die meisten denken an Dämmung, Fenster oder Heizungen. Aber was ist mit den Türen zwischen den Räumen? Eine schlecht abgedichtete Innentür lässt Wärme entweichen – und das nicht nur in kalten Monaten. Selbst wenn sie nicht nach draußen führen, verursachen sie durch Luftlecks und schlechte Isolierung unnötige Heizlasten. Das ist kein kleines Problem: Studien zeigen, dass bis zu 15 % der Heizenergie in Wohnungen durch unsichtbare Luftlecks an Türen, Türrahmen und Fugen verloren gehen – oft ohne dass man es merkt.
Daher ist eine Innentür, eine Tür, die innen zwischen Räumen verläuft und nicht zur Außenwelt führt. Sie ist kein bloßes Raumtrennelement, sondern ein aktiver Teil des Energiehaushalts. mehr als nur Design. Eine gut gedämmte, passgenau eingebaute Innentür mit hochwertigen Dichtungen, Materialien, die Luftströme an Türrahmen und Türblättern verhindern. Sie sind der unsichtbare Schutz gegen Wärmeverlust. sorgt dafür, dass warme Luft in Ihrem Wohnzimmer bleibt, während sie im Badezimmer nicht in den kalten Flur entweicht. Das reduziert nicht nur Ihre Heizkosten, sondern verhindert auch Zugluft und Kondenswasser – zwei Hauptursachen für Schimmel. Und das funktioniert nicht nur mit neuen Türen: Auch bestehende Türen lassen sich mit einfachen Nachrüstungen wie Schwellendichtungen oder Silikondichtungen deutlich effizienter machen. Wer seine Innentüren als Teil der Energieeinsparung sieht, spart nicht nur Geld – er verbessert auch das Wohlbefinden im Haus.
Die Türen, die wir bei Eselalm Tischlerei herstellen, sind darauf ausgelegt, genau das zu tun: Energie zu halten. Keine Luftlecks, keine Kältebrücken, kein unnötiger Energieverbrauch. Und das mit Holz, das nicht nur schön aussieht, sondern auch gut isoliert. In den Artikeln unten finden Sie konkrete Beispiele, wie Energieeinsparung in der Praxis funktioniert – von intelligenten Sensoren bis hin zu Sanierungen, die wirklich zählen. Sie sehen: Energieeinsparung hat viele Gesichter. Und manchmal steht sie einfach in Ihrem Flur.
Elektrokosten senken: So sparen Sie mit effizienter Beleuchtung und intelligenter Steuerung
- von Benjamin Alisic
- an 16 Nov 2025