Immobilienbewertung: So finden Sie den wahren Wert Ihrer Immobilie
Bei einer Immobilienbewertung, die den tatsächlichen Marktwert einer Immobilie ermittelt, oft basierend auf Lage, Zustand und vergleichbaren Verkäufen. Auch bekannt als Verkehrswert-Ermittlung, ist sie entscheidend, wenn Sie verkaufen, vererben oder finanzieren. Viele nutzen heute Online-Tools, die in Sekunden einen Schätzwert liefern — doch diese Werte können bis zu 30 Prozent vom tatsächlichen Preis abweichen. Warum? Weil sie keine individuellen Merkmale wie Sanierungszustand, Dachneigung oder Schimmelbefall erfassen. Ein Computer kann nicht spüren, ob die Fenster noch dicht sind oder ob die Fußbodenheizung einwandfrei funktioniert.
Ein echter Gutachter, ein zertifizierter Immobilienexperte, der vor Ort prüft, dokumentiert und bewertet. Auch bekannt als Immobilien-Sachverständiger, ist kein Luxus — er ist oft die einzige sichere Grundlage für einen fairen Verkauf oder eine Kreditgenehmigung. Die meisten Banken verlangen ihn bei größeren Finanzierungen. Und wer sein Haus vererbt, braucht ihn, um die Erbschaftssteuer korrekt zu berechnen. Auch bei Streitigkeiten zwischen Erben oder bei einer Scheidung ist ein Gutachten rechtssicher. Kein Online-Tool ersetzt den Blick vor Ort: die Feuchtigkeit in der Kellerwand, die Qualität der Isolierung, der Zustand der Fenster — das alles zählt. Und das sieht ein Gutachter, während eine KI nur Zahlen aus der Nachbarschaft abruft.
Automatische immobilienbewertung, eine digitale Schätzung, die auf Daten wie Quadratmeterpreise, Lage und Baujahr basiert. Auch bekannt als Online-Immobilienbewertung, kann sie als erster Anhaltspunkt dienen — aber nie als letzte Entscheidung. Nutzen Sie sie, um grob einzuschätzen, ob sich ein Besuch eines Gutachters lohnt. Aber wenn es um Tausende Euro geht, verlassen Sie sich nicht auf eine Maschine. Die Posts auf dieser Seite zeigen, wie Sie den Unterschied erkennen, wann Sie sparen können und wann Sie nicht riskieren dürfen. Sie finden konkrete Beispiele, Kostenübersichten und Tipps, wie Sie sich vor falschen Schätzungen schützen — von der Schimmelanalyse bis zur digitalen Aktenführung, die alles dokumentiert, was zählt.
Bausachverständiger beauftragen: Die vollständige Checkliste für Immobilienkäufer
- von Helmut Schröder
- an 16 Nov 2025