Schreibtisch richtig positionieren – so geht's
Sie stehen vor dem leeren Raum und fragen sich, wo der Schreibtisch am besten hinpasst? Die Antwort hängt von Licht, Blickrichtung und Ihrem Komfort ab. In wenigen Schritten finden Sie die ideale Stelle, ohne lange zu testen.
Licht und Blickrichtung
Natürliches Licht ist dein bester Freund. Stell den Tisch idealerweise so, dass das Fenster seitlich oder leicht von hinten kommt. So hast du genug Helligkeit, aber keine störenden Reflexionen auf dem Bildschirm. Wenn das Fenster direkt vorne steht, gibt es oft Glanz und du musst den Monitor permanent abwischen.
Vermeide es, die Bildschirme direkt in die Sonne zu richten. Das blendet, erschwert die Konzentration und kann langfristig die Augen belasten. Wenn du das Fenster nicht umstellen kannst, setze einen Vorhang oder eine Jalousie ein, um das Licht zu dämpfen.
Falls du kaum Tageslicht hast, investiere in eine gute Schreibtischlampe. Die sollte frei von Flackern sein und ein weiches, gleichmäßiges Licht bieten. Positioniere sie so, dass sie dein Arbeitsfeld beleuchtet, aber nicht in deine Augen scheint.
Ergonomie und Abstand
Der Abstand zum Monitor ist entscheidend. Dein Bildschirm sollte etwa eine Armlänge entfernt sein – das entspricht rund 50 cm bei den meisten Personen. So kannst du den Text klar lesen, ohne den Kopf zu neigen.
Der obere Rand des Bildschirms sollte etwa auf Augenhöhe liegen. Das verhindert Nackenverspannungen, weil du nicht nach oben oder unten schauen musst. Wenn dein Monitor zu hoch steht, füge ein paar Unterlagen unter die Tastatur, um die Höhe auszugleichen.
Der Schreibtisch selbst sollte eine Höhe von 70–75 cm haben, abhängig von deiner Körpergröße. Während du sitzt, sollten deine Unterarme locker auf dem Tisch ruhen und deine Schultern entspannt bleiben. Eine verstellbare Tischplatte kann hier wahre Wunder wirken.
Denke an den Abstand zur Wand. Ein kleiner Abstand von 10–15 cm lässt Luft zirkulieren und verhindert, dass du dich bei jedem Schritt stößt. Gleichzeitig sorgt er für ein aufgeräumtes Bild, wenn du hinter dir etwas hängst.
Zum Schluss ein kurzer Check: Licht von der Seite, kein Blendlicht, Monitor in Armlänge, Oberkante auf Augenhöhe, Tischhöhe passend, etwas Platz zur Wand. Wenn alles passt, bist du bereit für produktives Arbeiten.

Schreibtisch optimal platzieren: Tipps für das perfekte Homeoffice und Arbeitszimmer
- von Helmut Schröder
- an 5 Aug 2025