Biallo Immobilienbewertung: Was sie wirklich bedeutet und wie sie Ihren Immobilienwert beeinflusst
Wenn es um den Biallo Immobilienbewertung, ein standardisiertes Verfahren zur Ermittlung des Marktwerts einer Immobilie nach den deutschen Bewertungsrichtlinien. Auch bekannt als Bewertung nach der Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV), ist sie der verlässliche Maßstab, den Banken, Notare und Behörden verlangen. Es geht nicht um eine Schätzung, sondern um einen rechtlich abgesicherten Wert, der bei Verkauf, Erbschaft oder Finanzierung zählt. Viele denken, jede Immobilienbewertung sei gleich – doch eine Biallo-Bewertung ist spezifisch, dokumentiert und prüfbar. Sie wird von zertifizierten Sachverständigen erstellt, die nicht nur den Zustand des Hauses, sondern auch Lage, Bodenwert, Mieteinnahmen und Marktvergleiche genau analysieren.
Diese Art der Bewertung ist eng verbunden mit dem Bausachverständiger, ein Fachmann, der Mängel, Substanz und Sanierungsbedarf objektiv prüft. Denn ohne eine fundierte Prüfung durch einen Bausachverständigen wäre die Biallo-Bewertung nur halb so wertvoll. Ein Gutachter identifiziert versteckte Schäden – wie aufsteigende Feuchte oder Schimmelbefall – die den Wert massiv senken können. Gleichzeitig hängt die Bewertung auch vom Immobilienwert, dem tatsächlichen Marktpreis, den ein Käufer bereit ist zu zahlen, basierend auf Angebot, Nachfrage und Lage ab. Ein Haus in Wien mit guter Anbindung und moderner Sanierung hat einen anderen Wert als ein gleiches Haus in einem abgelegenen Dorf – selbst wenn die Quadratmeterzahl gleich ist. Und wer den Wert falsch einschätzt, zahlt zu viel – oder verliert Tausende beim Verkauf.
Die Biallo Immobilienbewertung ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit – besonders bei Erbschaften, Scheidungen oder wenn Sie eine Immobilie finanzieren. Sie schützt Sie vor Überraschungen und gibt Ihnen Klarheit. In unserer Sammlung finden Sie praktische Anleitungen, wie Sie den richtigen Gutachter finden, was in einem Immobiliengutachten wirklich steht und wie Sie die Ergebnisse richtig deuten. Ob Sie eine Wohnung erben, sanieren oder verkaufen: Hier bekommen Sie das Wissen, das Sie brauchen, um keine falschen Entscheidungen zu treffen.
Preisschätzung ohne Besichtigung: So genau sind automatische Immobilienbewertungen wirklich
- von Helmut Schröder
- an 16 Nov 2025