Förderung für Sanierungen und Renovierungen: Was Sie wissen müssen
Wenn Sie Förderung, finanzielle Unterstützung vom Staat für Bauprojekte, die Energie sparen, den Wert steigern oder barrierefrei gestaltet sind. Auch bekannt als Bauzuschuss, ist sie kein Geschenk – sie ist eine Investition in Ihr Zuhause und die Umwelt. Viele Hausbesitzer in Österreich denken, Förderung sei nur für große Neubauten oder komplett neue Fenster. Doch das stimmt nicht. Auch wenn Sie Ihr Elternhaus für mehrere Generationen umbauen, eine alte Terrassentür ersetzen oder die Steckdosen nach DIN 18015 neu planen – oft steckt dahinter eine Förderung, die Sie noch nicht genutzt haben.
Die wichtigsten Förderungen kommen vom Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG), ein bundesweites Programm, das energetische Sanierungen mit Zuschüssen oder günstigen Krediten unterstützt. Sie brauchen keine riesige Renovierung – schon der Austausch einer alten Tür gegen eine wärmedämmende T30-Tür mit Bodendichtung kann Anspruch auf Förderung ergeben. Auch wenn Sie eine Lastmanagement-Wallbox, eine intelligente Ladestation für Elektroautos, die den Stromverbrauch im Haushalt ausgleicht. installieren, gibt es oft Zuschüsse. Und wer ein Haus für ältere Familienmitglieder barrierefrei umbaut, profitiert zusätzlich von speziellen Programmen für Mehrgenerationenwohnen, ein Modell, bei dem mehrere Generationen unter einem Dach leben und gemeinsam sanieren. Hier sind oft höhere Zuschüsse möglich – vorausgesetzt, Sie haben einen schriftlichen Vertrag, wie in unserem Artikel zum Generationenmodell beschrieben.
Wichtig ist: Förderung kommt nicht einfach so. Sie brauchen einen Bauantrag, die offizielle Genehmigung, die vor Baubeginn beim zuständigen Amt eingereicht werden muss. Wer erst nach dem Einbau der neuen Fenster oder der neuen Türen nachfragt, verliert den Anspruch. Auch die Nachweisverordnung, die vorschreibt, wie Bauabfälle ordnungsgemäß entsorgt und dokumentiert werden. spielt eine Rolle – viele Förderungen verlangen einen nachgewiesenen, umweltgerechten Abfalltransport. Vergessen Sie nicht: Die Förderung ist nicht nur Geld, sondern auch eine klare Anleitung. Sie sagt Ihnen, was sinnvoll ist – und was nicht.
Was Sie in dieser Sammlung finden, sind konkrete Anleitungen, Checklisten und Erfahrungen von Menschen, die Förderung wirklich genutzt haben. Ob Sie eine alte Badewanne in die Dusche integrieren, eine lange Wand neu gestalten oder die richtige Anzahl an Steckdosen planen – hinter vielen dieser Projekte steckt eine Förderung, die Sie noch nicht kennen. Wir zeigen Ihnen, wo sie versteckt ist, wie Sie sie beantragen und warum Sie nicht warten sollten.
Wärmeverbundnetze für Quartiere: So profitieren Eigentümer von der Wärmewende
- von Benjamin Alisic
- an 4 Nov 2025