Herkunft der Materialien: Warum sie für deine Innentür entscheidend ist
Wenn du dir eine Innentür kaufen möchtest, hast du sicher auch schon überlegt: Woher kommen eigentlich die Materialien? Und warum sollte mir das wichtig sein? Klar, es geht nicht nur um Holz oder andere Werkstoffe, sondern auch darum, wie nachhaltig, robust und optisch ansprechend die Tür am Ende ist.
Viele Hersteller setzen auf Billigimporte, bei denen Herkunft und Verarbeitung oft unklar bleiben. Doch gerade bei Innentüren lohnt sich ein genauer Blick auf die Herkunft. Denn Holz aus verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern ist langlebiger und belastet die Umwelt weniger. So kannst du sicher sein, dass deine Tür nicht nur gut aussieht, sondern auch ökologisch Sinn macht.
Warum regionale Materialien bei uns den Unterschied machen
Bei der Eselalm Tischlerei setzen wir auf Regionalität. Unsere Hölzer stammen aus nachhaltiger Forstwirtschaft in Österreich und umliegenden Regionen. Das heißt: kurze Transportwege, Frische im Material und echte Qualität aus der Nähe. Diese Nähe zum Ursprung macht sich auch in der Verarbeitung bemerkbar, weil wir die Eigenschaften des Holzes genau kennen und optimal nutzen können.
Durch den Einsatz von regionalem Holz können wir außerdem flexibel auf Wünsche eingehen – sei es eine bestimmte Maserung, Farbe oder Holzart. Das sorgt nicht nur für ein individuelles Design, sondern garantiert auch eine Tür, die genau zu deinem Zuhause passt und lange hält.
Tradition und moderne Techniken für exzellente Türen
Qualität entsteht nicht nur durch gutes Material, sondern vor allem durch präzise Verarbeitung. Unsere Tischler verbinden traditionelles Handwerk mit modernen Techniken, damit jede Tür optimal stabil und schön wird. Die Herkunft des Holzes spielt dabei eine wichtige Rolle – wir wissen genau, wie jedes Stück Holz behandelt werden muss, damit es perfekt zur Geltung kommt und gleichzeitig robust bleibt.
Auch bei anderen Materialien wie Beschlägen und Oberflächen legen wir Wert auf Herkunft und Qualität. Denn nur so kannst du lange Freude an deiner Tür haben – und das mit einem guten Gefühl, weil du auf Nachhaltigkeit setzt.
Das nächste Mal, wenn du eine Innentür auswählst, denk daran: Herkunft ist mehr als ein Herstellername oder Herkunftsland. Es steckt viel Handwerk, Wissen und Verantwortung dahinter. Und das spürt man nicht nur, man sieht es auch.

Herstellungsorte und Qualität der Sieger Gartenmöbel: Wo kommen sie wirklich her?
- von Helmut Schröder
- an 28 Mai 2025