Kostentabelle Sanierung – Ihre Preisübersicht für Hausrenovierungen
Wenn Sie planen, Ihr Zuhause zu renovieren, ist die größte Hürde oft das Budget. Ohne klare Zahlen kann schnell das Geld knapp werden. Deshalb haben wir die wichtigsten Kostenpunkte zusammengefasst, damit Sie sofort sehen, womit Sie rechnen müssen.
Ein typischer Innenrenovierungsauftrag kostet zwischen 600 € und 1 500 € pro Quadratmeter. Das gilt für komplette Wohnungssanierungen, inklusive Boden, Wände und neue Elektroinstallationen. Wenn Sie nur ein Bad neu gestalten wollen, liegen die Gesamtkosten normalerweise zwischen 10 000 € und 20 000 €, je nach Größe und Materialwahl.
Typische Kosten für Türen, Fenster und Innenausbau
Eine neue Innentür aus Massivholz kostet durchschnittlich 250 € bis 500 €. Dazu kommen 50 € bis 150 € für die Zarge und die Montage. Wenn Sie eine hochwertige CPL‑Tür wählen, können die Preise leicht auf 800 € steigen, dafür bekommen Sie mehr Robustheit und ein modernes Design.
Glas‑ oder Brandschutztüren sind teurer. Rechnen Sie mit 1 200 € bis 2 500 € für ein gutes Modell inklusive Einbau. Wenn Sie die Tür zusätzlich isolieren wollen, kommen noch 200 € bis 400 € für Spezialmaterialien dazu – das spart langfristig Heizkosten.
Fensterrahmen aus Stahl oder Aluminium liegen ebenfalls im hohen Preisbereich. Rechnen Sie mit 300 € bis 600 € pro Stück, zzgl. Montage. Die Investition lohnt sich, wenn Sie damit die Energieeffizienz Ihres Hauses deutlich erhöhen.
Wie Sie ein realistisches Budget erstellen und sparen
Starten Sie mit einer groben Kalkulation: Notieren Sie alle Räume, die Sie sanieren wollen, und ordnen Sie jedem Raum einen Kostenrahmen zu. Verwenden Sie unsere Kostentabelle als Basis und passen Sie die Zahlen an Ihre Wunschmaterialien an.
Ein Trick zum Sparen: Kombinieren Sie mehrere Arbeiten in einem Auftrag. So reduzieren Sie Anfahrts- und Planungskosten. Wenn Sie zum Beispiel Türen und Fenster gleichzeitig erneuern, kann der Handwerker Materiallieferungen bündeln und Ihnen einen Nachlass geben.
Verhandeln Sie bei Werkstoffen: Oft gibt es günstige Alternativen, die optisch kaum unterschieden werden können. Für Türen kann ein lackiertes MDF‑Paneel fast wie Massivholz aussehen, kostet aber nur ein Drittel.
Setzen Sie klare Prioritäten. Wenn das Bad sofort modern sein muss, investieren Sie dort zuerst. Restarbeiten wie Türrahmen können Sie später erledigen, wenn das Budget wieder etwas größer ist.
Schließlich prüfen Sie immer mehrere Angebote. Drei Handwerker zu vergleichen, kostet nur ein paar Minuten, spart aber oft hunderte Euro. Achten Sie dabei nicht nur auf den Preis, sondern auch auf die enthaltenen Leistungen – manche Angebote scheinen billig, weil die Arbeitszeit später nachgebessert wird.
Mit dieser Kostentabelle haben Sie eine solide Grundlage, um Ihre Sanierung zu planen. Nutzen Sie die Zahlen, passen Sie sie an Ihre Wünsche an, und gehen Sie selbstbewusst in die Angebotsphase. So bleibt das Projekt im Rahmen und Sie können Ihr Zuhause ohne böse Überraschungen genießen.

Kosten Restaurierung viktorianisches Haus 2025: Preise, Budget, Checkliste
- von Helmut Schröder
- an 24 Aug 2025