Mauerwerk: Was Sie über Bauweise, Sanierung und Fehler wissen müssen
Wenn Sie ein Haus kaufen, sanieren oder bauen, ist Mauerwerk, die tragende Wandkonstruktion aus Stein, Ziegel oder Beton, die den Aufbau eines Gebäudes bestimmt. Auch bekannt als Wandkonstruktion, ist es das unsichtbare Rückgrat Ihres Zuhauses – und oft die teuerste Stelle, wenn etwas schiefgeht. Viele denken, Mauerwerk ist einfach nur Stein und Mörtel. Doch dahinter steckt eine komplexe Ingenieurskunst: Wie dick muss die Wand sein? Welcher Mörtel hält 100 Jahre? Wann wird ein Riss zum Problem? Und warum verschwindet Schimmel nicht, wenn man nur die Farbe erneuert?
Ein schlecht verarbeitetes Mauerwerk führt zu Feuchtigkeit, Schimmel, Rissen und sogar Strukturversagen. Das sehen Sie oft in älteren Häusern: Feuchtigkeit an den Wänden, abblätternder Putz, oder ein Riss, der sich über mehrere Stockwerke zieht. Oft wird das als "normale Alterserscheinung" abgetan – doch in Wahrheit ist es ein Warnsignal. Der Bausachverständige prüft beim Immobilienkauf genau diese Stellen, weil Mauerwerk-Fehler bis zu 30 % des Gesamtwerts kosten können. Und wer später sanieren muss, merkt schnell: Eine defekte Außenwand zu reparieren ist doppelt so teuer wie sie richtig zu bauen.
Es geht nicht nur um Außenwände. Auch Innentrennwände, Deckenauflager und Fundamente sind Teil des Mauerwerks. Wenn Sie eine Wand durchbrechen, um eine offene Küche zu bauen, müssen Sie wissen, ob es ein Lastträger ist – sonst gefährden Sie die Stabilität des ganzen Hauses. Und wer moderne Dämmung einbaut, muss auch den Wärmebrücken im Mauerwerk entgegenwirken. Sonst entsteht Kondenswasser, und der Schimmel kommt zurück. Die richtige Sanierung braucht mehr als neue Farbe – sie braucht Verständnis für das Material, das hinter der Tapete steckt.
Die Artikel in dieser Sammlung zeigen, wie Sie Mauerwerk richtig beurteilen, Fehler erkennen und sanieren – ohne sich von falschen Versprechungen täuschen zu lassen. Ob Sie ein Haus kaufen, renovieren oder einfach nur verstehen wollen, warum Ihre Wand feucht wird: Hier finden Sie klare, praktische Antworten – nicht Theorie, sondern das, was wirklich zählt.
Aufsteigende Feuchte bekämpfen: Die effektivsten Methoden für eine Horizontalsperre im Mauerwerk
- von Benjamin Alisic
- an 9 Nov 2025