Tischhöhe – So findest du die richtige Höhe für deinen Tisch
Die passende Tischhöhe macht einen großen Unterschied – egal, ob du am Esstisch sitzt oder am Schreibtisch arbeitest. Sitzt du zu niedrig oder zu hoch, fühlt sich das schnell unbequem an und kann sogar Haltungsschäden verursachen. Deshalb ist es wichtig, deine Tischhöhe gut auszuwählen. In diesem Artikel erfährst du, worauf du bei der Wahl der Tischhöhe achten solltest und welche Maße sich in der Praxis bewährt haben.
Welche Tischhöhe ist ideal für Ess- und Arbeitstische?
Ein Standard-Esstisch hat oft eine Höhe von etwa 74 bis 76 cm. Das passt gut zu Stühlen mit einer Sitzhöhe von rund 45 cm. So sitzt du bequem mit entspannten Armen auf dem Tisch. Arbeitstische oder Schreibtische sind meist etwas höher, oft im Bereich von 72 bis 80 cm. Der genaue Wert hängt davon ab, wie groß du bist und ob du eher sitzend oder stehend arbeitest.
Falls du viel am Computer arbeitest, lohnt sich eine ergonomische Einstellung: Arme sollten flach aufliegen, die Unterarme ungefähr parallel zum Boden sein und die Schultern entspannt bleiben. Auch die Höhe des Monitors und die Stuhlhöhe spielen dabei eine Rolle. Ein verstellbarer Schreibtisch ist für viele deshalb die beste Lösung.
Wie kannst du die optimale Tischhöhe herausfinden?
Eine einfache Methode: Setz dich auf den Stuhl, den du zum Tisch nutzen möchtest. Messe den Abstand vom Boden bis zur Sitzfläche. Die Tischhöhe sollte dann etwa 25 bis 30 cm darüber liegen. Das gibt genug Platz für die Beine und eine angenehme Armposition. Wenn du oft wechselst, z.B. zwischen Essen und Arbeiten, kann ein höhenverstellbarer Tisch viele Probleme lösen.
Bei maßgefertigten Tischen, wie sie bei der Eselalm Tischlerei angeboten werden, kannst du die Höhe genau an deine Bedürfnisse anpassen. So bekommst du einen Tisch, der nicht nur gut aussieht, sondern auch gesunden Sitzkomfort bietet. Denk daran: Komfort stellt sich mit der richtigen Höhe ein, nicht durch irgendwelche Normwerte, die für jeden passen sollen.
Übrigens: Für Kinder ist die normale Tischhöhe oft zu hoch. Hier sollte die Tischhöhe speziell angepasst werden, damit die Arme beim Sitzen bequem aufliegen – das fördert das entspanntes Sitzen und gesunde Haltung.
Wenn du überlegst, einen neuen Tisch zu kaufen oder deinen bestehenden Tisch anzupassen, lohnt es sich, diese Tipps umzusetzen. So verhinderst du Verspannungen, förderst eine gute Körperhaltung und kannst deine Mahlzeiten und Arbeitszeit viel entspannter genießen.
