Tür streichen – Schritt‑für‑Schritt zur neuen Innentür
Du hast genug von verblasster Farbe oder Kratzern an deiner Tür? Ein frischer Anstrich kostet wenig, sieht gut aus und erhöht den Wert deiner Räume. Mit den richtigen Werkzeugen und ein paar einfachen Handgriffen machst du das Projekt selbst – ohne Profi‑Kosten.
Vorbereitung – Der wichtigste Schritt
Bevor du den Pinsel schwingst, räum die Tür aus. Entferne Scharniere, Türdrücker und eventuelle Beschläge. Das spart Zeit und verhindert, dass Farbe an den falschen Stellen landet. Säubere die Oberfläche gründlich: Staub, Fett und alte Lackreste müssen weg. Ein feuchtes Tuch oder ein Staubsauger reicht für leichten Schmutz; bei stark verschmutzten Stellen hilft ein mildes Reinigungsmittel. Anschließend schleifst du die Tür leicht mit feinkörnigem Schleifpapier (180‑220). Das schafft Haftung für die neue Farbe. Nach dem Schleifen wischst du den Schleifstaub mit einem feuchten Lappen ab und lässt alles komplett trocknen.
Ein weiterer Trick: Trage eine Grundierung (Primer) auf, wenn du von einer dunklen zu einer hellen Farbe wechselst oder wenn das Ausgangsmaterial unbehandelt ist (z. B. rohes Holz). Die Grundierung sorgt dafür, dass die Farbe gleichmäßig deckt und weniger Schichten benötigt werden.
Anstrich – So geht's richtig
Wähle eine Türfarbe, die zu deinem Wohnstil passt. Matt- oder seidenmatte Lacke verbergen kleine Macken, während glänzende Farben besser reinigen lassen. Gieße genug Farbe in einen sauberen Farbbehälter, sodass du nicht ständig nachfüllen musst. Benutze einen hochwertigen Pinsel für die Kanten und eine Rolle für die Flächen. Streiche immer in Richtung der Maserung, das wirkt gleichmäßiger.
Beginne mit den Kanten: Mit dem Pinsel trägst du eine dünne Schicht auf die Zarge, die Scharniere und die Türrahmen. Sobald das tackert, nimm die Rolle und arbeite die großen Flächen ab. Vermeide zu viel Druck, damit keine Pinselspuren entstehen. Zwei bis drei dünne Schichten sind besser als eine dicke – das reduziert Tropfen und Rinnen.
Zwischen den Anstrichen 2‑4 Stunden trocknen lassen (herstellerabhängig). Wenn die Oberfläche trocken ist, leicht anschleifen (Körnung 320) und Staub entfernen. Der letzte Anstrich gibt den perfekten Glanz. Lass die Tür mindestens 24 Stunden komplett aushärten, bevor du Beschläge wieder anbringst und die Tür schließt.
Tipps zum Schutz: Ein Klarlack (Wasser‑ oder Alkohollack) auf der Oberseite erhöht die Abrieb‑ und Feuchtigkeitsbeständigkeit. Das ist besonders sinnvoll für stark beanspruchte Eingangstüren.
Häufige Fehler vermeiden: Farbe über die Zargen laufen lassen, nicht genug schleifen, zu wenig Grundierung benutzen oder die Tür zu früh wieder schließen. Diese Fehler führen zu unschönen Streifen und schnellerer Abnutzung.
Mit ein wenig Zeit und Geduld hast du deine Tür wie neu. Jetzt kannst du stolz zeigen, wie ein kleiner Anstrich das ganze Raumgefühl verändert.
