Türen einbauen – so klappt’s problemlos und günstig
Du willst Innentüren selber einbauen oder suchst einen Profi, der das schnell und sauber erledigt? Türen einbauen ist eine Aufgabe, die auf den ersten Blick einfach klingt, aber oft mehr Planung braucht als gedacht. Damit dir der Einstieg leichter fällt, geben wir dir hier praktische Tipps, die du sofort anwenden kannst – egal ob du erstmalig eine Tür montierst oder deine Renovierung beschleunigen willst.
Der erste Schritt ist die richtige Vorbereitung. Messen ist hier das A und O: Die Türöffnung und die neue Tür müssen perfekt zueinander passen. Achte darauf, dass nicht nur Türenbreite und -höhe stimmen, sondern auch die Tiefe und der Platz für die Türzarge. Fehlende Genauigkeit sorgt später für Ärger mit klemmen Türen oder unsauberer Optik.
Die Türzarge richtig setzen – wichtige Tipps
Die Zarge ist der Rahmen, in den die Tür eingesetzt wird. Sie muss fest und genau ausgerichtet sitzen. Beachte beim Setzen, dass alles im Lot und waagerecht ist. Mit einer Wasserwaage überprüfst du das am besten mehrfach. Zu locker eingesetzte Zargen können schief hängen, zu fest eingepasste bringen Spannung, die auf Dauer zu Problemen führt. Im Zweifel lieber etwas Spiel lassen und mit passenden Unterlagen die Zarge fixieren.
Montage der Türflügel – darauf kommt es an
Nach dem Zargeneinbau kommt der Türflügel an die Reihe. Scharniere befestigen und prüfen, dass die Tür frei und ohne Widerstand schwingt. Achte darauf, dass sie leicht schließt und an der Dichtung anliegt, damit kein Zug durchkommt. Für mehr Sicherheit und Haltbarkeit solltest du die Schrauben gut versenken und hochwertige Scharniere wählen. Manche Türen, z.B. Brandschutztüren oder CPL Türen, haben spezielle Anforderungen — informiere dich gegebenenfalls beim Hersteller.
Egal, ob du Türen im Neubau, bei der Renovierung oder als Ersatz einsetzt – die Qualität der Tür und eine sorgfältige Montage entscheiden über Zufriedenheit. Billige Türen ohne passgenaue Maße und schlechte Zargen führen schnell zu Ärger und teuren Nachbesserungen. Investiere lieber in gute Produkte und eine professionelle Montage – das zahlt sich langfristig aus.
Möchtest du den Einbau lieber Profis überlassen? Gute Handwerksportale wie MyHammer helfen dir, schnell geeignete Fachleute in deiner Nähe zu finden. Für den Do-it-yourself-Einsatz findest du außerdem zahlreiche Montagevideos und Anleitungen, um Schritt für Schritt vorzugehen und Fehler zu vermeiden.
Innentüren sind mehr als nur Raumtrenner: Sie beeinflussen Optik, Schallschutz und Wohnkomfort. Deshalb ist richtiges Einbauen so wichtig. Mit etwas Vorbereitung und dem richtigen Werkzeug schaffst du es, deine Türen sicher und gut aussehen zu lassen. Und falls du Fragen hast – die Experten der Eselalm Tischlerei beraten dich gerne bei der Auswahl und Umsetzung deiner individuellen Innentür-Projekte.

Kann man selbst eine Tür einbauen? Tipps und Tricks für Heimwerker
- von Helmut Schröder
- an 25 Mär 2025