Türrenovierung: So bringen Sie Ihre Türen wieder in Schuss
Alte Türen sind oft der erste Blickfang in Ihrem Zuhause. Mit einer cleveren Türrenovierung können Sie den Raum gleich viel frischer und moderner wirken lassen, ohne die ganze Tür neu zu kaufen. Aber wie geht man das am besten an und was kostet das Ganze? Hier gibt's praktische Tipps, die wirklich helfen.
Was bedeutet Türrenovierung?
Türrenovierung heißt nicht immer, die Tür komplett auszutauschen. Oft reicht es schon, die Tür abzuschleifen, neu zu lackieren oder die Beschläge zu erneuern. Auch das Austauschen der Türzarge oder das Ersetzen von Türgriffen kann neue Akzente setzen. Gerade wenn die Tür den Charme eines alten Hauses bewahren soll, ist renovieren oft günstiger und nachhaltiger.
Wenn die Tür aber stark beschädigt ist, wirklich verzogen oder nicht mehr dicht schließt, kann ein kompletter Austausch besser sein. Hier empfehle ich, die Maße genau zu nehmen und sich früh Gedanken über das Material und Design zu machen.
Tipps fürs Renovieren – So klappt’s auch selbst
Mit dem richtigen Werkzeug und etwas Geduld kann man viele Dinge selbst erledigen. Abschleifen und neu streichen ist ein idealer Start. Achten Sie darauf, die Oberfläche vorher gut zu reinigen und alte Farbe gründlich zu entfernen. Für Türen aus Holz eignen sich spezielle Lacke, die langlebig und kratzfest sind.
Manchmal kann auch der Austausch der Türdichtung oder der Einbau neuer Türbänder eine große Wirkung haben. Das sorgt für besseren Schallschutz und eine leichtere Bedienung. Wer handwerklich fit ist, kann so oft viel Geld sparen.
Wenn Sie unsicher sind, ob Sie die Tür selber einbauen können, gibt es online viele Schritt-für-Schritt Anleitungen und Videos, die zeigen, worauf man achten muss. Doch bei komplexeren Türen oder Brandschutztüren ist es besser, einen Profi zu holen.
Was kostet eine Türrenovierung?
Wie viel die Renovierung kostet, hängt stark vom Aufwand ab. Einfaches Abschleifen und Lackieren kostet oft nur Materialkosten, also etwa 50 bis 150 Euro, wenn Sie selbst Hand anlegen. Bei professionellen Lackier- oder Schreinerarbeiten kommen Arbeitsstunden hinzu, die den Preis auf mehrere hundert Euro bringen können.
Ein kompletter Türentausch ist deutlich teurer, meist zwischen 200 und 600 Euro pro Tür, je nach Material und Design. Kunststoff- und CPL-Türen sind meist günstiger als Echtholztüren. Auch die Kosten für die Zarge und den Einbau sollten Sie mit einrechnen.
Planen Sie immer ein kleines Polster ein, falls etwas überraschend mehr Aufwand macht. Aber mit etwas Planung und einer klaren Vorstellung, was Sie wollen, kann Türrenovierung günstig und zufriedenstellend sein.
Lust auf mehr? Auf eselalm.at gibt’s viele praktische Artikel rund um Türen, deren Einbau und Pflege – schauen Sie vorbei und holen Sie sich noch mehr Tipps für Ihr Zuhause!
