Herstellung von Innentüren: Alles, was du wissen musst
Bei der Herstellung von Innentüren spielt viel mehr eine Rolle, als man auf den ersten Blick denkt. Die Wahl des Materials, die Art der Tür und die Montage beeinflussen am Ende nicht nur das Aussehen, sondern auch die Haltbarkeit und den Preis. Wenn du vor dem Projekt „Türe kaufen“ oder „Türe einbauen“ stehst, lohnt es sich, genau hinzuschauen.
Materialien und Varianten – was passt zu dir?
Massive Holztüren bringen Wärme und natürliche Optik ins Zuhause, sind aber oft etwas teurer und schwerer. CPL-Türen dagegen haben eine robuste Oberfläche, die Kratzer besser abwehrt und sind oft günstiger. Dazu gibt es noch Glastüren, die Licht ins Dunkel bringen, aber bei der Wärmedämmung an ihre Grenzen stoßen. Für viele ist die Mischung aus Funktion und Design entscheidend – überlege dir, was dir wichtiger ist.
Auch die Art der Tür spielt eine Rolle: Stumpfe Türen liegen flächenbündig in der Wand – das wirkt elegant, kann aber teurer sein als normale gefälzte Türen. Praktisch sind Zargen aus Stahl, wenn es um Robustheit und Brandschutz geht. Je nach Haus ist das Thema Normierung wichtig – viele Türen und Zargen haben Standardmaße, was den Einbau erleichtert und Kosten reduziert.
So klappt der Einbau: Do-it-yourself oder Profi?
Eine Innentür mit Zarge einzubauen erscheint oft kompliziert, ist mit guter Anleitung aber gut selbst machbar. Die Dauer hängt von Erfahrung und Türtyp ab – ein Profi braucht meist ein bis zwei Stunden, Anfänger können etwas mehr Zeit einplanen. Werkzeuge wie Wasserwaage, Schraubenzieher und Montageschaum sind Pflicht. Stichwort Abdichtung: Kälteisolierung ist bei Glastüren wichtig, damit keine Zugluft durchkommt.
Wer sich unsicher fühlt, sollte lieber einen Fachmann beauftragen. So vermeidest du Probleme wie schiefe Türen oder Lücken, die später viel Ärger machen können. Gerade bei Brandschutztüren oder speziellen Materialien lohnt professionelle Hilfe.
Fazit: Die Herstellung und Montage deiner Innentüren ist eine Investition in Komfort und Stil. Mit dem richtigen Wissen und einer guten Planung kannst du Kosten sparen und findest genau die Tür, die zu deinem Zuhause passt. Schau dich um, vergleiche Materialien und überlege, ob du selbst Hand anlegen möchtest oder lieber Profis ranlässt – so wird deine neue Tür ein echtes Highlight.

Herstellungsorte und Qualität der Sieger Gartenmöbel: Wo kommen sie wirklich her?
- von Helmut Schröder
- an 28 Mai 2025