Innendämmsysteme: Was sie leisten und warum sie für Ihre Innentüren wichtig sind
Ein Innendämmsystem, eine dämmende Schicht innerhalb von Wänden, Decken oder Türen, die Wärme zurückhält und Kälte abhält. Auch bekannt als Innendämmung, ist es eine der effektivsten Methoden, um alte Gebäude energieeffizienter zu machen – ohne die Fassade zu verändern. Viele denken, Dämmung sei nur etwas für Außenwände oder Dächer. Doch in vielen Altbauten, besonders in Österreich, ist die Innendämmung der einzige praktikable Weg, um Wärmeverluste zu stoppen – und sie hat direkte Auswirkungen auf Ihre Innentüren.
Ein Luftdichtheitstest, ein Messverfahren, das zeigt, wie gut ein Gebäude gegen Luftlecks abgeriegelt ist. Auch bekannt als Blower-Door-Test, ist er der einzige zuverlässige Weg, um zu sehen, ob Ihre Dämmung wirklich funktioniert. Wenn Ihre Türen nicht perfekt in die umgebenden Dämmschichten passen, entsteht ein Luftlecks – egal wie gut die Wand gedämmt ist. Das bedeutet: Selbst die beste Innendämmung scheitert, wenn Ihre Türen Luft durchlassen. Genau deshalb müssen Innentüren nicht nur schön, sondern auch dicht sein. Hochwertige Innentüren aus der Eselalm Tischlerei werden maßgefertigt, um nahtlos in jede Dämmschicht einzupassen – ohne Lücken, ohne Zugluft, ohne Wärmeverlust.
Die Kombination aus Innendämmsystem, eine dämmende Schicht innerhalb von Wänden, Decken oder Türen, die Wärme zurückhält und Kälte abhält. Auch bekannt als Innendämmung, ist es eine der effektivsten Methoden, um alte Gebäude energieeffizienter zu machen – ohne die Fassade zu verändern. und passenden Türen senkt Ihre Heizkosten spürbar. Studien zeigen, dass in Gebäuden mit guter Innendämmung und dichten Türen bis zu 30 % mehr Energie eingespart werden können als bei unzureichender Abdichtung. Und das ist kein theoretisches Konzept – das sehen wir bei Kunden, die nach der Sanierung ihre Rechnungen vergleichen. Es geht nicht nur um Komfort, sondern um echtes Geld. Außerdem reduzieren dichte Systeme Feuchtigkeit und Schimmelrisiken – denn warme, feuchte Luft kann nicht mehr so leicht in kalte Wände eindringen und kondensieren.
Doch nicht jede Innendämmung ist gleich. Manche Materialien sind zu dicht, andere zu empfindlich. Und wenn sie nicht mit den richtigen Türen kombiniert wird, entstehen Kältebrücken – genau dort, wo die Tür in die Wand passt. Deshalb ist die Beratung entscheidend. Sie brauchen kein Standardprodukt. Sie brauchen eine Lösung, die zu Ihrem Haus, Ihrer Dämmung und Ihren Türen passt. In den folgenden Artikeln finden Sie konkrete Beispiele: Wie man Luftlecks mit einem Blower-Door-Test findet, warum robuste Innenfarben bei Dämmung wichtig sind, wie man Schimmel durch bessere Luftdichtheit vermeidet, und warum eine digitale Aktenführung für Sanierungen heute Pflicht ist. Alles zusammen ergibt ein Bild: Innendämmsysteme sind kein Randthema. Sie sind der Schlüssel zu einem warmen, gesunden und günstigen Zuhause – und Ihre Innentüren sind ein wesentlicher Teil davon.
Innenwanddämmung nachrüsten: Die besten Systeme und wie du Schimmel vermeidest
- von Benjamin Alisic
- an 18 Nov 2025