Mieten: Was du über Kosten & Renovierungen wissen solltest
Mieten kann schnell kompliziert werden – von versteckten Kosten bis zu notwendigen Renovierungen. Doch mit dem richtigen Wissen behältst du den Überblick und kannst viel Ärger vermeiden. Egal ob du eine Wohnung suchst, renovierst oder einfach nur deine Ausgaben im Blick behalten willst, hier bekommst du praktische Tipps und einfache Erklärungen.
Wie teuer ist Mieten wirklich?
Viele glauben, Mieten sei nur die monatliche Kaltmiete plus Nebenkosten. Doch da kommen oft noch mehr Kosten dazu. Zum Beispiel Renovierungskosten, wenn die Wohnung in einem schlechten Zustand ist, oder Gebühren für Handwerker, wenn etwas repariert werden muss. Auch Strom- und Heizungskosten können je nach Verbrauch schnell steigen. Deshalb ist es wichtig, genau zu schauen, was im Mietvertrag steht und worauf du achten musst.
Ein Beispiel: Wenn du eine ältere Wohnung mieten willst, die dringend renoviert werden muss, solltest du vorher klären, wer die Kosten übernimmt. Manchmal lohnt es sich, selbst Hand anzulegen, um Geld zu sparen – aber nur, wenn du auch einen Plan hast und keine teuren Fehler machst.
Renovieren im Mietobjekt – was ist erlaubt?
Viele Mieter stehen vor der Frage: Darf ich meine Wohnung selbst renovieren? Grundsätzlich ist das möglich, solange die Arbeiten fachgerecht sind und keine Schäden entstehen. Vor allem bei Malerarbeiten oder dem Einbauen neuer Türen kann man selbst aktiv werden. Hier gilt: Absprache mit dem Vermieter ist immer ratsam, um spätere Streitigkeiten zu vermeiden.
Weiterhin solltest du wissen, dass der Vermieter oft verpflichtet ist, größere Schäden zu beheben – zum Beispiel eine defekte Heizung oder Feuchtigkeitsschäden. Kleinere Schönheitsreparaturen wiederum sind meist Sache des Mieters. Informiere dich genau, was für deinen Mietvertrag gilt, damit du nicht für teure Schadensbehebungen aufkommen musst.
Zum Schluss noch ein Tipp: Wenn du eine Wohnung mietest, in der du auch langfristig bleiben willst, kann es sich lohnen, in etwas bessere Ausstattung oder Renovierungen zu investieren – das erhöht die Wohnqualität und oft auch den Wert der Wohnung.
