Nachweisverordnung: Was Sie über Baunachweise und Türen wissen müssen
Die Nachweisverordnung, eine bundesweit geltende Regelung, die Nachweise für baurechtliche Anforderungen an Bauteile wie Türen und Fenster vorschreibt. Auch bekannt als Bauprodukteverordnung, sorgt sie dafür, dass jeder verbauete Baustoff und jedes Bauteil seine Leistung nachweist – besonders wichtig bei Brandschutz, Schallschutz und Energieeffizienz. Wenn du eine Tür einbaust, die nicht nur gut aussieht, sondern auch rechtlich sicher ist, dann spielt die Nachweisverordnung eine zentrale Rolle – besonders bei Türen in Treppenhäusern, Wohnungen oder Gewerberäumen.
Du hast vielleicht schon von T30-Türen, Türkonstruktionen, die mindestens 30 Minuten lang einem Feuer standhalten müssen gehört. Diese Türen brauchen nicht nur eine bestimmte Holzstärke oder Beschlagart, sondern auch eine Bodendichtung, ein Element, das Rauch und Flammen daran hindert, unter der Tür durchzudringen. Ohne diese Dichtung ist die T30-Zertifizierung ungültig – egal wie teuer die Tür ist. Und das gilt nicht nur für Neubauten: Auch bei Sanierungen musst du nachweisen, dass die neuen Türen den aktuellen Anforderungen entsprechen. Die DIN 18015 für Elektroinstallationen oder die Vorgaben zur Türbodenspaltgröße sind zwar andere Themen, aber sie zeigen: Im Bauwesen geht es nicht um Willkür, sondern um klare, dokumentierbare Regeln.
Was viele nicht wissen: Die Nachweisverordnung verlangt nicht nur vom Hersteller, sondern auch vom Handwerker, dass alle Unterlagen vorliegen – vom Prüfzeugnis bis zur Einbauanweisung. Wenn du als Bauherr oder Sanierer die Tür nicht richtig dokumentierst, kannst du später Probleme mit dem Bauamt oder der Versicherung bekommen. Die Beiträge hier auf dieser Seite zeigen dir genau, wo die Fallstricke liegen: Ob es um den richtigen Abstand zwischen Tür und Boden geht, ob eine Bodendichtung nachgerüstet werden kann oder wie du prüfst, ob deine Tür den Brandschutznormen entspricht – all das hängt direkt mit der Nachweisverordnung zusammen. Du findest hier keine Theorie, sondern konkrete Anleitungen, Checklisten und Praxisbeispiele, die dir helfen, deine Türen richtig zu planen, einzubauen und zu dokumentieren – ohne Überraschungen beim Bauabnahme.
Bauabfälle und Nachweisverordnung: So sichern Sie die rechtssichere Entsorgung
- von Helmut Schröder
- an 3 Nov 2025