Riss im Glas: Was jetzt zu tun ist
Ein Riss im Glas sieht nicht nur unschön aus, er kann auch schnell zum Sicherheitsrisiko werden. Vielleicht hast du ihn entdeckt, weil sich ein Glasteil bewegt oder das Glas plötzlich beim Anfassen wackelt. Egal, ob es sich um eine Glastür, ein Fenster oder einen anderen Glasbereich handelt – Risse sollten ernst genommen werden.
Aber wie entstehen solche Risse eigentlich? Sehr oft sind Temperaturschwankungen oder kleine mechanische Belastungen schuld. Schon eine unachtsame Bewegung oder ein kleiner Schlag kann feine Sprünge verursachen. Manchmal sind es auch Vorschäden, die man vorher kaum sieht, die den Glasbruch begünstigen. Gerade bei Innentüren mit Glas kann es passieren, dass wechselnde Feuchtigkeitswerte den Werkstoff belasten.
Was du bei einem Riss im Glas tun solltest
Wenn du einen Riss entdeckst, vermeide direkten Kontakt mit dem Glas. Das gilt besonders für größere oder lange Risse, die Instabilität anzeigen. Im besten Fall sicherst du die Stelle vorerst mit Klebeband, um ein Ausbrechen von Glassplittern zu verhindern. Trotzdem ist das keine dauerhafte Lösung.
Bei kleinen Haarrissen kann eine Fachfirma oft mit speziellen Folien oder transparenten Kleberreparaturen helfen. Das schont das Glas und du musst nicht gleich eine neue Scheibe einsetzen. Aber bei größeren Rissen oder unsicherem Sitz des Glases führt kein Weg an einem Austausch vorbei. Sichtbare Sprünge beeinträchtigen nicht nur die Optik, sondern gefährden auch deine Sicherheit.
Wie du Risse im Glas vorbeugst
Ein bisschen Vorsicht hilft viel: Vermeide unnötige Belastungen wie das Anlehnen von Möbeln an Glastüren oder das heftige Aufschlagen. Achte auch auf Temperaturunterschiede – plötzliche starke Hitze auf kaltem Glas kann Spannungen und Risse verursachen. Und wenn du eine Glastür einbauen lässt, achte darauf, dass sie gut und fachgerecht eingefasst ist, damit sie sich nicht verzieht.
Risse im Glas sind also kein Grund zur Panik, aber handeln solltest du zeitnah. So schützt du deine Innentüren und Wohnräume vor unschönen Schäden und Gefahren. Wenn du Fragen zur Reparatur oder zum Austausch hast, stehen wir bei Eselalm Tischlerei gerne mit Rat und Tat zur Seite.
