Schlafqualität verbessern – so schläfst du besser
Die Nacht ist die Regenerationsphase für Körper und Geist. Wer nicht gut schläft, fühlt sich tagsüber müde und unausgeglichen. Aber was beeinflusst die Schlafqualität eigentlich am meisten? Und vor allem: Wie kannst du deinen Schlaf ganz einfach verbessern? Genau darum geht's hier!
Ein besseres Schlafumfeld schaffen
Das Schlafzimmer ist dein Rückzugsort und sollte Ruhe ausstrahlen. Achte darauf, dass dein Zimmer dunkel und leise ist. Selbst kleine Lichtquellen durch Straßenlaternen oder digitale Uhren können deinen Schlaf stören. Eine angenehme Temperatur zwischen 16 und 19 Grad ist ideal – weder zu warm, noch zu kalt. Außerdem kann die Wahl einer passenden Matratze oder eines guten Kissens die Qualität deines Schlafs deutlich verbessern.
Gerade Holz im Schlafzimmer wirkt beruhigend und sorgt für ein gutes Raumklima – wie es die Eselalm Tischlerei mit ihren hochwertigen Innentüren hervorhebt, die nachhaltig und hochwertig verarbeitet sind und so zum gesunden Wohngefühl beitragen.
Gewohnheiten für besseren Schlaf
Dein Verhalten vor dem Zubettgehen hat großen Einfluss darauf, wie gut du schläfst. Vermeide kurz vor dem Schlafengehen Bildschirmzeit, denn das blaue Licht von Handys und Computern bremst die Produktion von Schlafhormonen. Stattdessen helfen ein gutes Buch oder ruhige Musik beim Runterfahren.
Auch regelmäßige Schlafzeiten sind eines der besten Mittel, um deine innere Uhr zu stabilisieren. Versuche, jeden Tag zur gleichen Zeit ins Bett zu gehen und aufzustehen – das macht den Schlaf erholsamer.
Last but not least: Stresskiller wie kurze Meditationen oder sanfte Dehnübungen am Abend helfen nicht nur während des Einschlafens, sondern verbessern auch die Schlafqualität insgesamt.
Wenn du diese Tipps beherzigst, machst du schon viele kleine Dinge richtig, die zusammen eine spürbare Wirkung auf deinen erholsamen Schlaf haben können. Probiere es einfach aus und beobachte, wie du morgens frischer aufwachst!

Farben für besseren Schlaf: Welche Wandfarbe hilft wirklich beim Einschlafen?
- von Helmut Schröder
- an 29 Apr 2025