Tür austauschen: Einfach selbst machen oder lieber Profi holen?
Du hast eine alte Tür und willst sie austauschen? Kein Problem! Das Austauschen einer Tür ist nicht so kompliziert, wie viele denken. Mit dem richtigen Werkzeug und einer guten Anleitung kannst du das durchaus selbst machen. Aber was genau musst du beachten?
Erstmal ist wichtig, dass du die Maße der alten Tür und des Türrahmens genau nimmst. Das ist entscheidend, damit die neue Tür auch passt. Türen gibt es in vielen Größen und Arten – vom schlichten Innentür-Modell bis zur robusten Brandschutztür. Falls deine Tür samt Zarge gewechselt werden soll, steigt der Aufwand etwas an und du solltest dir mehr Zeit einplanen.
Welche Arten von Türen eignen sich zum Austauschen?
Wenn du deine Tür austauschen möchtest, stehen dir verschiedene Materialien und Stile zur Auswahl. CPL-Türen sind zum Beispiel sehr beliebt, weil sie robust und pflegeleicht sind. Echtholztüren fühlen sich hochwertig an, brauchen aber mehr Pflege. Wenn du dich für eine Tür mit Glas entscheidest, gibt’s spezielle Dinge zu beachten, etwa bei der Kälteisolierung.
Bei der Wahl der Tür solltest du auch auf die Art der Zarge achten. Stahlzargen sind beispielsweise sehr stabil und für bestimmte Einsatzbereiche optimal, während Holz- oder MDF-Zargen eher zum Standard gehören.
Selber Tür austauschen – so geht’s Schritt für Schritt
Denke zuerst daran, alle benötigten Werkzeuge bereit zu legen: Schraubenzieher, Bohrmaschine, Wasserwaage und eventuell einen Schlagbohrer. Öffne die Tür, entferne die Schrauben der bestehenden Zarge und Tür, dann kannst du den Rahmen vorsichtig ausbauen.
Die neue Zarge setzt du dann in die Öffnung ein, achtest dabei auf die richtige Ausrichtung mit der Wasserwaage und befestigst sie sorgfältig. Anschließend kannst du die Tür einhängen und die Scharniere montieren. So einfach ist der Grundaufbau.
Ein Tipp: Falls du unsicher bist, wie lange der Einbau dauern wird, plane ruhig einen halben Tag ein. So hast du genug Zeit für Justierungen und kommt nicht unter Druck.
Türen austauschen gehört zum Renovieren dazu und macht oft großen Unterschied im Raumgefühl. Wenn du dabei Kosten sparen willst, ist DIY in vielen Fällen eine gute Option. Für spezielle Türen oder wenn alles schnell gehen soll, kann ein Profi helfen – so bist du auf der sicheren Seite.
Hast du weitere Fragen rund um Innentüren oder möchtest du passende Türen für dein Zuhause? Die Eselalm Tischlerei bietet maßgeschneiderte Lösungen und berät dich jederzeit gerne.
