Türdichtung prüfen: So erkennen Sie Lecks und sparen Energie
Wenn Ihre Türdichtung, eine elastische Leiste am Türrahmen, die Luft und Kälte abhält. Auch bekannt als Türgummi, ist sie entscheidend für Komfort und Energieeffizienz in jedem Zuhause. Eine kaputte Türdichtung lässt warme Luft im Winter entweichen und kühle Luft im Sommer nachziehen – und das kostet Sie Geld, ohne dass Sie es merken. Viele denken, dass das nur bei alten Türen ein Problem ist. Doch selbst moderne Türen haben mit der Zeit Probleme: Das Material wird hart, brüchig oder verliert seine Form durch häufiges Öffnen und Schließen.
Um zu prüfen, ob Ihre Türdichtung noch funktioniert, nehmen Sie ein Stück Papier – zum Beispiel eine Rechnung oder ein Briefbogen. Schließen Sie die Tür mit dem Papier zwischen Dichtung und Rahmen. Ziehen Sie es langsam heraus. Wenn es sich leicht bewegt oder gar nicht Widerstand spürt, ist die Dichtung undicht. Ein weiterer Test: Machen Sie bei kaltem Wetter eine Kerze an und halten Sie sie an den Türrahmen. Wenn die Flamme schwankt, zieht es. Das ist ein klares Zeichen für Luftverlust. Diese Lecks sind oft die Hauptursache für hohe Heizkosten, besonders bei Außen- und Balkontüren. Auch die Luftdichtheit Ihres ganzen Hauses leidet, wenn eine einzige Tür undicht ist. Viele Hausbesitzer ignorieren das, weil sie denken, die Dichtung müsse komplett ersetzt werden. Doch oft reicht schon ein neues Profil, das Sie selbst einsetzen können – ohne Tischler, ohne Bohren, ohne Chaos.
Die Posts auf dieser Seite zeigen Ihnen, wie Sie nicht nur die Dichtung prüfen, sondern auch verstehen, warum sie versagt, welche Materialien heute halten und wie Sie Fehler vermeiden, die andere machen. Sie finden konkrete Tipps für alte Holztüren, moderne Kunststofftüren und sogar für Türen in Altbauten mit Denkmalschutz. Manche Lösungen sind so einfach, dass sie Ihnen nur wenige Minuten kosten – aber monatelang Energie sparen. Hier geht es nicht um Theorie, sondern um praktische Schritte, die Sie heute anwenden können. Machen Sie den Test, sehen Sie, was wirklich kaputt ist – und entscheiden Sie dann, ob Sie nur die Dichtung wechseln oder ob die ganze Tür dran ist.
Luftdichtheitstest mit Blower-Door: So prüfen Sie Fenster- und Türdichtungen richtig
- von Helmut Schröder
- an 19 Okt 2025