Türen verbreitern: Anleitung und Tipps für dein Zuhause
Du möchtest eine Tür verbreitern und fragst dich, wie das am besten klappt? Das Verbreitern einer Tür ist eine praktische Lösung, wenn Räume größer wirken sollen oder wenn du einfach mehr Platz für einen Durchgang brauchst. Dabei ist es wichtig, die richtige Vorgehensweise zu kennen, damit alles passt und die Tür nachher wirklich hält und gut aussieht.
Wann macht das Tür Verbreitern Sinn?
Vielleicht hast du beim Einbau neuer Türen festgestellt, dass der vorhandene Durchgang zu schmal ist oder du möchtest den Zugang zu einem Raum barrierefrei gestalten. Auch wenn du größere Möbelstücke oder Kinderwägen problemlos durchschieben willst, hilft eine verbreiterte Türöffnung enorm. Es lohnt sich, das Maß genau zu planen und zu überprüfen, ob der Türrahmen neu angepasst werden muss.
Bevor du loslegst: Prüfe, ob es bauliche Einschränkungen gibt, zum Beispiel tragende Wände, die du nicht einfach versetzen darfst. Hier kann ein Profi helfen, um Fehler zu vermeiden.
Wie funktioniert die Türverbreiterung praktisch?
Das Verbreitern einer Tür bedeutet meistens, dass der Türrahmen verbreitert oder neu gesetzt wird. Dazu wird der alte Rahmen entfernt und die Wand daneben erweitert. Danach wird eine neue Zarge eingebaut, die auf das größere Maß abgestimmt ist. Die neue Tür sollte passend zum neuen Rahmen gewählt werden.
Beim Ausbau des alten Rahmens ist Vorsicht geboten: Achte auf Kabel, Wasserleitungen oder andere Installationen, damit nichts beschädigt wird. Nach Ausbau und Vorbereitung kann die Verbreiterung umgesetzt werden – dabei helfen meist neue Zargen aus Holz oder Metall, die es in verschiedenen Breiten gibt.
Wenn du gerne selbst Hand anlegen möchtest, ist wichtig, die Maße ganz genau zu nehmen und ruhig Schritt für Schritt zu arbeiten. Anleitungen und Videos helfen oft, den Überblick zu behalten. Für schwere oder tragende Wände solltest du aber unbedingt einen Fachmann konsultieren.
Materialien und Werkzeuge, die du brauchst, sind unter anderem Holzlatten für den Rahmen, Schrauben, eine Säge und Zubehör zum Verputzen und Streichen der Ränder nach der Arbeit. So sorgst du für ein sauberes Ergebnis, bei dem die Tür rundherum passt und gut schließt.
Die Kosten für das Verbreitern einer Tür variieren je nach Aufwand und Material, liegen aber oft im bezahlbaren Rahmen – besonders, wenn du mit wenigen Handgriffen selbst mitmachst. Für maßgeschneiderte Innentüren kannst du auch bei uns vorbeischauen, wir helfen dir gerne weiter!
Kurz gesagt: Türen verbreitern ist eine clevere Lösung, wenn du mehr Platz brauchst. Wichtig sind genaue Planung, die richtigen Materialien und sorgfältiges Arbeiten. So steigerst du den Komfort in deinem Zuhause schnell und effektiv.
