wassersparende Armaturen: Wie Sie Wasser und Geld sparen ohne auf Komfort zu verzichten
Wenn Sie wassersparende Armaturen, Geräte, die den Wasserverbrauch durch technische Optimierung reduzieren, ohne die Funktion zu beeinträchtigen. Auch bekannt als wasser-effiziente Armaturen, sind sie heute keine Luxuslösung mehr, sondern eine clevere Investition in Ihre Haushaltskasse und die Umwelt. Jeder Österreicher verbraucht im Durchschnitt über 120 Liter Wasser pro Tag – und fast die Hälfte davon fließt durch Duschen, Waschbecken und Toilettenspülungen. Mit einfachen Tauschaktionen können Sie das ohne großen Aufwand um 30 bis 50 Prozent senken.
Ein Wasserspar-Duschkopf, ein speziell konstruierter Duschkopf, der Luft mit dem Wasser mischt, um den Durchfluss zu reduzieren, ohne den Druck zu verringern kostet weniger als 20 Euro und spart jährlich bis zu 15.000 Liter Wasser pro Person. Der Spülkasten optimieren, die Anpassung oder der Austausch einer alten Spülung, um weniger Wasser pro Spülvorgang zu verwenden ist genauso einfach: Ein Einlassventil oder eine zweistufige Spülung senkt den Verbrauch von 9 auf 4,5 Liter pro Spülung – das macht bei einer vierköpfigen Familie über 20.000 Liter pro Jahr. Wasserpreise steigen kontinuierlich, und wer heute spart, zahlt morgen weniger. Keine komplizierten Sanierungen, keine Baugenehmigungen – nur ein paar neue Teile, die direkt an Ihrem bestehenden System angeschlossen werden.
Was viele nicht wissen: Wassersparende Armaturen funktionieren heute besser als je zuvor. Früher hieß das sparen: kaltes Wasser, schwacher Strahl, lange Duschen. Heute gibt es Druckausgleichsventile, Luftansaugtechnik und Sensoren, die nur dann Wasser fließen lassen, wenn jemand wirklich da ist. Die Ergebnisse sind messbar: Weniger Wasser, gleicher Komfort, niedrigere Rechnung. Und das nicht nur in neuen Häusern – auch in Altbauten aus den 70ern lassen sich diese Lösungen problemlos nachrüsten.
Was Sie in dieser Sammlung finden, sind praktische Beispiele, klare Vergleiche und echte Erfahrungen von Hausbesitzern, die genau das gemacht haben: Sie haben ihre Armaturen ausgetauscht, die Kosten berechnet und die Ergebnisse dokumentiert. Ob es um Duschen, Waschbecken oder WC-Spülungen geht – hier geht es nicht um Theorie, sondern um das, was wirklich funktioniert.
Wasserverbrauch im Bad senken: Die besten Armaturen und Flow-Restrictor für 2025
- von Benjamin Alisic
- an 19 Nov 2025