Wetterfeste Türen: Schutz für Ihr Zuhause bei jedem Wetter
Eine Tür, die dem Wetter trotzt, kann Ihnen viel Ärger ersparen – sei es Regen, Wind oder Schnee. Sie fragen sich, wie Sie sicherstellen, dass Ihre Tür wetterfest ist? Wichtig sind vor allem das Material und der richtige Schutz der Tür. Wetterfeste Türen verhindern, dass Feuchtigkeit und Kälte ins Haus eindringen, und sorgen für ein angenehmes Raumklima.
Welche Materialien sind besonders wetterfest?
Holz ist beliebt, doch nicht jedes Holz eignet sich für draußen oder feuchte Räume. Falls Sie eine hölzerne Tür wählen, achten Sie auf spezielle Behandlung wie Lackierung oder Lasur, die das Holz vor Nässe schützen. CPL-beschichtete Türen sind eine günstige Alternative, da sie robust und pflegeleicht sind. Kunststofftüren sind nahezu wartungsfrei und halten Wind und Wetter ausgezeichnet stand. Metalltüren bieten hohen Schutz, sind aber meist teurer und benötigen regelmäßige Pflege gegen Rost.
Tipps, um Ihre Tür wetterfest zu machen
Selbst wenn Ihre Tür nicht von Haus aus wetterfest ist, gibt es einige Maßnahmen, die Sie ergreifen können. Eine gute Dichtung zwischen Tür und Rahmen hält Zugluft und Feuchtigkeit ab. Achten Sie außerdem darauf, dass die Oberfläche regelmäßig gepflegt wird – Streichen oder Lackieren verlängert die Lebensdauer enorm. Wenn Sie eine Außentür montieren, sollte die Türzarge ebenfalls witterungsbeständig sein. Ein kleiner Vordachschutz über der Tür kann auch helfen, direkte Regenwirkung zu verringern.
Sie wollen mehr wissen? Unsere Eselalm Tischlerei Experten beraten Sie gern, wie Sie wetterfeste Türen passend für Ihr Zuhause auswählen und richtig einbauen. So sind Sie für jedes Wetter gerüstet!

Welche Gartenmöbel rosten nicht? Vermeide rostige Überraschungen in deinem Garten!
- von Helmut Schröder
- an 7 Mär 2025