Zargen – der perfekte Rahmen für Ihre Innentür
Zargen sind mehr als nur einfache Türrahmen. Sie halten die Tür stabil, sorgen für einen festen Sitz und helfen dabei, dass die Tür sich dauerhaft gut bedienen lässt. Egal ob bei Neubau oder Renovierung – die richtige Zarge macht den Unterschied.
Welche Arten von Zargen gibt es und was passt zu Ihnen?
Die gängigsten Zargen für Innentüren sind Holz-Zargen, Stahlzargen und MDF-Zargen. Holz ist besonders beliebt, weil es warm wirkt und sich toll anpassen lässt. Stahlzargen dagegen sind robust und kommen oft in stark beanspruchten Bereichen zum Einsatz, etwa in Büros oder öffentlichen Gebäuden. MDF-Zargen sind preisgünstig und lassen sich gut lackieren, sind aber weniger widerstandsfähig.
Auch die Bauart ist wichtig: Stumpfe Zargen liegen bündig mit der Wand und schaffen ein modernes, schnörkelloses Aussehen. Gefälzte Zargen hingegen haben eine kleine Absatzkante und sind klassischer. Stumpfe Varianten sind oft etwas teurer, bieten dafür aber ein edles Design.
Wie läuft die Montage einer Zarge ab?
Die Montage ist eine Aufgabe, die handwerkliches Geschick erfordert, aber mit ein bisschen Vorbereitung gut machbar ist. Zuerst muss die richtige Zarge passend zur Wandstärke und zur Tür ausgewählt werden. Dann wird die Zarge in die fertige Wandöffnung gesetzt, ausgerichtet und mit Schrauben fixiert. Wichtig ist, dass sie exakt gerade und im Lot sitzt, damit die Tür später einwandfrei schließt.
Das Anschließen der Tür erfolgt erst, wenn die Zarge fest sitzt und der Kleber oder Mörtel hinter der Zarge getrocknet ist. Wer unsicher ist, greift besser zum Profi. Gerade bei hochwertigen Innentüren sorgt der richtige Sitz der Zarge für eine lange Lebensdauer.
Übrigens: Eine gute Zarge kann auch den Schallschutz verbessern und für mehr Dichtigkeit sorgen. Das macht den Raum ruhiger und spart Energie – ein Pluspunkt, den viele unterschätzen.
Alles in allem sind Zargen ein wichtiger Bestandteil vom Türbau, der oft unterschätzt wird. Aber mit dem richtigen Wissen können Sie hier selbst die besten Entscheidungen treffen und für ein schönes, langlebiges Ergebnis sorgen.

Sind Alle Türen und Zargen Genormt? Ein Leitfaden für den Hausbesitzer
- von Helmut Schröder
- an 7 Okt 2024