Altbausanierung: So machen Sie Ihr Zuhause fit für die Zukunft
Altbauten haben Charme, aber oft auch ihre Tücken. Sanierungen sind hier keine Seltenheit, doch welche Kosten kommen auf Sie zu und wo sollte man besonders aufpassen? Statt im Blindflug zu renovieren, ist es sinnvoll, die Modernisierung gut zu planen und auf die wichtigsten Punkte zu achten. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Kostenfaktoren einschätzen und praktische Tipps für ein stressfreies Projekt bekommen.
Worauf Sie bei der Planung einer Altbausanierung achten sollten
Zuerst einmal gilt es, den Zustand des Hauses gründlich zu prüfen. Gibt es Feuchtigkeitsschäden, alte Fenster oder marode Elektroleitungen? Solche Fragen bestimmen den Umfang der Arbeiten und schlagen sich später auf den Preis nieder. Eine gründliche Bestandsaufnahme hilft, böse Überraschungen zu vermeiden. Gerade bei alten Häusern empfiehlt sich eine professionelle Beratung, die Schwachstellen und sinnvolle Maßnahmen aufzeigt.
Ein klarer Plan erleichtert die Koordination der Handwerker und das Setzen von Prioritäten. Sie müssen nicht alles auf einmal machen, sondern können beispielsweise zuerst die dringendsten Mängel beseitigen und später das Wohnambiente verbessern. Mit einem realistischen Budget und einem Zeitplan vermeiden Sie Ärger und sparen Geld.
Wie viel kostet eine Altbausanierung wirklich?
Die Kosten für eine Altbausanierung unterscheiden sich stark je nach Zustand und Umfang der Arbeiten. Rechnen Sie für eine umfassende Renovierung häufig mit Preisen zwischen 600 und 1.500 Euro pro Quadratmeter. Das klingt viel, ist aber oft gerechtfertigt, weil Facharbeit und Material in die Jahre gekommener Bausubstanz aufwändig sind.
Kleinere Reparaturen oder Verschönerungen wie das Erneuern von Innentüren oder das Streichen der Wände sind deutlich günstiger. Auch die Eigenleistung kann die Kosten drücken. Aber Vorsicht: Fachliche Fehler führen später zu höheren Reparaturkosten. Deshalb sollten Sie genau abwägen, welche Aufgaben Sie selbst übernehmen und wann Sie Profis engagieren.
Wichtig ist, immer mehrere Handwerkerangebote einzuholen und nach Referenzen zu fragen. Klare Absprachen und schriftliche Verträge schützen vor unerwarteten Zusatzkosten. Wer clever plant und Angebote vergleicht, spart Geld und Ärger.
Altbausanierung ist also kein Hexenwerk, wenn Sie wissen, worauf es ankommt. Von der sorgfältigen Planung über die Kostenkontrolle bis zur Wahl der richtigen Partner – mit dem nötigen Know-how wird Ihre Sanierung ein Erfolg.

