Einbau Terrassentür Glas – Anleitung für den Eigenbau
Du willst mehr Licht und einen großen Durchblick? Eine Glastür ist super, aber der Einbau kann einschüchternd wirken. Keine Angst – wir zeigen dir, was du wirklich brauchst, welche Schritte sinnvoll sind und wo du am besten aufpasst.
Vorbereitung und Material
Zuerst misst du die vorhandene Öffnung aus. Breite, Höhe und Tiefe – alle drei Maße auf den Zettel. Für die meisten Terrassentüren gibt es standardisierte Rahmen, aber es lohnt sich, die genauen Werte mit dem Hersteller zu vergleichen. Dann packst du dir das nötige Werkzeug zusammen: Bohrmaschine, Senker, Wasserwaage, Maßband, Gummihammer, Schraubenzieher‑Set und ein Stück Schutzfolie für das Glas.
Der Rahmen besteht meist aus Aluminium oder Kunststoff. Achte darauf, dass er die nötige Tragfähigkeit für das Glas hat (mindestens 8 mm Sicherheitsglas ist üblich). Zusätzlich brauchst du Dichtungsband, Montageschaum und gegebenenfalls Winkelbeschläge für extra Stabilität. Und nicht vergessen: eine Schutzbrille und Handschuhe – Glas kann splittern.
Montage Schritt für Schritt
1. Altbauteil entfernen: Schrauben lösen, alte Dichtungen entfernen und die Öffnung sauber kehren. Prüfe, ob der Untergrund gerade ist; Unebenheiten können später zu Luftzügen führen.
2. Rahmen einsetzen: Setz den neuen Rahmen in die Öffnung, prüfe mit der Wasserwaage, dass er horizontal und vertikal sitzt. Wenn nötig, Unterlegkeile aus Holz nutzen. Dann Schrauben oder Dübel festziehen – nicht zu fest, sonst verzerrst du den Rahmen.
3. Glas einlegen: Jetzt kommt das schwere Stück. Leg das Glas vorsichtig in den Rahmen, achte darauf, dass die Dichtungen überall Kontakt haben. Das Dichtungsband sorgt für Luft- und Wasserabdichtung. Wenn das Glas sitzt, die Kanten mit Gummihammer leicht antippen, um es zu fixieren.
4. Abdichten und isolieren: Schneide das Dichtungsband passend zu und drücke es rund um das Glas. Anschließend füllst du den Zwischenraum zwischen Rahmen und Mauer mit Montageschaum. Der Schaum dehnt sich, dichtet Lücken und erhöht die Wärmedämmung.
5. Feinabstimmung: Prüfe nochmal, ob die Tür leicht öffnet und schließt. Justiere die Scharniere, wenn nötig, und kontrolliere, ob das Schloss korrekt sitzt. Eine leichte Verschiebung kann den Unterschied zwischen einer dichten Tür und einem Luftzug ausmachen.
6. Endkontrolle: Lauf einen Test mit Wasser um die Tür herum – kein Tropfen sollte eindringen. Dann zieh ein paar Mal an der Tür, um sicherzugehen, dass alles fest ist. Wenn alles passt, kannst du den überschüssigen Schaum abschneiden und das Abschlussband anbringen.
Der ganze Einbau dauert in der Regel zwischen 4 und 6 Stunden, je nach Erfahrung. Hast du alles Schritt für Schritt befolgt, hast du nicht nur eine schicke Glastür, sondern auch eine gut isolierte Öffnung, die Energie spart und dein Zuhause aufwertet.
Falls du während des Einbaus auf Probleme stößt – zum Beispiel ein verzogener Rahmen oder Undichtigkeiten – schau dir unsere anderen Beiträge zum Thema Türinstallation und Kälteisolierung bei Glastüren an. Dort findest du zusätzliche Tipps, wie du häufige Fehler vermeiden kannst.
Jetzt bist du dran: Pack die Werkzeuge aus, nimm den Rahmen und das Glas und setz dein Projekt in die Tat um. Viel Erfolg beim Einbau deiner Terrassentür aus Glas!

Kosten einer neuen Scheibe für die Terrassentür - Preise, Faktoren & Tipps
- von Helmut Schröder
- an 20 Sep 2025