Farbe bei Innentüren: So trifft die Wahl den richtigen Ton
Die Farbe einer Innentür ist viel mehr als nur eine optische Entscheidung. Sie beeinflusst das Raumgefühl, den Stil und sogar die Wirkung der gesamten Einrichtung. Aber wie wählt man die passende Farbe aus, die nicht nur schön aussieht, sondern auch zum Raum passt? Genau das klären wir hier – einfach und praktisch.
Farben wirken auf unser Gemüt und verändern die Raumwirkung. Helle Töne wie Weiß oder Creme lassen Räume größer und freundlicher wirken. Dunkle Farbtöne hingegen schaffen eine gemütliche Atmosphäre und setzen elegante Akzente. Wichtig ist, die Türfarbe mit Wandfarben, Möbeln und Bodentönen harmonisch abzustimmen. So entsteht eine angenehme Einheit und kein störender Farbkonflikt.
Welche Farben eignen sich für Innentüren?
Klassiker sind Weiß, Grau und Holzfarben, da sie sich leicht kombinieren lassen und zeitlos sind. Aber warum nicht auch mal mutiger sein? Ein kräftiges Blau, Grün oder sogar ein warmer Rotton kann der Tür das gewisse Extra verleihen und als Highlight im Raum wirken. Besonders in modernen Einrichtungen setzen farbige Türen spannende Akzente.
Farben sollten zudem zur Nutzung des Raumes passen. Im Schlafzimmer empfehlen sich zum Beispiel beruhigende, sanfte Töne. Im Arbeitszimmer können kräftigere Farben die Konzentration fördern. In Fluren und Eingangsbereichen funktionieren neutrale Farben gut, um nicht zu dominant zu wirken.
Tipps für die Praxis: Türfarbe auswählen und pflegen
Bevor Sie eine Tür streichen oder neu lackieren, testen Sie Farbmuster am besten direkt im Raum bei verschiedenen Lichtverhältnissen. Denn Tageslicht und künstliche Beleuchtung verändern den Farbeindruck stark. Achten Sie darauf, eine hochwertige, strapazierfähige Farbe zu verwenden, die gegen Abnutzung und Reinigung beständig ist – gerade bei Türen, die täglich genutzt werden.
Ein weiterer Tipp: Entsprechend der Türart (Holz, Kunststoff, CPL) gibt es unterschiedliche Farbtypen und Lacke. Mit der richtigen Vorbereitung und einem guten Grundierungssystem hält die Farbe lange und die Oberfläche bleibt schön. Hat Ihre Tür schon eine schöne Holzmaserung, bieten sich transparente oder lasierte Farben an, um den natürlichen Charakter sichtbar zu lassen.
Die Farbe ist ein starkes Gestaltungsmittel bei Innentüren und beeinflusst den Look Ihres Zuhauses enorm. Mit guter Planung und dem Wissen um Wirkung und Praxistipps gelingt Ihnen eine stimmige und attraktive Lösung. So setzen Sie Ihre Türen ganz nach Ihrem Geschmack in Szene – von dezent bis bunt.

Farben für besseren Schlaf: Welche Wandfarbe hilft wirklich beim Einschlafen?
- von Helmut Schröder
- an 29 Apr 2025