Eselalm Tischlerei - Ihre Experten für Innentüren

Klemmen: Was sie sind, wofür sie wichtig sind und wie sie in der Bauausführung eingesetzt werden

Wenn du eine Klemme, ein mechanisches Befestigungselement, das Druck ausübt, um Teile sicher zu halten. Auch bekannt als Druckklemme, ist sie ein unsichtbares Schlüsselelement für dichte Türen und luftdichte Gebäude. nicht richtig sitzt, dann leckt deine Tür – und damit auch deine Heizkosten, deine Luftqualität und deine Sicherheit. Klemmen sind nicht nur das, was du an einer Türscharnierkante siehst. Sie sind der unsichtbare Verbündete von Dichtungen, Luftdichtheit und sogar Brandschutz. Ohne sie bleibt eine Tür nur halb dicht – egal wie teuer sie ist.

In modernen Gebäuden ist eine Klemme oft Teil eines Systems: Sie hält die Türdichtung, ein elastisches Material, das den Spalt zwischen Tür und Rahmen abdichtet genau an Ort und Stelle – ohne dass sie sich verzieht, abnutzt oder abfällt. In Altbauten mit Denkmalschutz, wo du nicht einfach die ganze Tür austauschen darfst, ist eine präzise Klemme sogar der einzige Weg, um den Luftaustausch zu reduzieren. Und wenn du einen Blower-Door-Test, einen standardisierten Luftdichtheitstest, der Lecks im Gebäudehüllsystem misst machst, dann zeigen die Ergebnisse oft: Der größte Luftverlust kommt nicht vom Fenster, sondern von einer Tür, deren Klemme nicht richtig angezogen ist. Das ist kein Theoriegebäude – das ist der Alltag von Tischlern, die jeden Tag sehen, wie kleine Details große Wirkung haben.

Du denkst, das ist nur eine kleine Sache? Dann schau dir mal an, wie viele der Artikel hier genau darum gehen: Wie du mit der richtigen Dichtung und Klemmung deine Heizkosten senkst, wie Schimmel entsteht, wenn Luft durch Ritzen zieht, und warum Brandschutztüren nur dann funktionieren, wenn alle Klemmen den richtigen Druck ausüben. Es geht nicht um den großen Aufbau – es geht um die kleinen Teile, die den Unterschied machen. In den nächsten Beiträgen findest du konkrete Lösungen, wie du Klemmen prüfst, nachziehst oder sogar selbst austauschst – ohne einen Profi zu rufen. Denn manchmal reicht schon ein Schraubendreher, um deine Tür von einer Leckstelle zu einem echten Dichtungselement zu machen.

Potenzialausgleich sichern: Die richtige Leitungsführung und Klemmen für sichere Elektroinstallationen

Potenzialausgleich sichern: Die richtige Leitungsführung und Klemmen für sichere Elektroinstallationen

  • von Benjamin Alisic
  • an 21 Nov 2025

Der Potenzialausgleich ist eine lebenswichtige Schutzmaßnahme in der Elektroinstallation. Erfahren Sie, wie Sie Leitungsführung und Klemmen richtig einsetzen, um elektrische Schläge zu verhindern - nach VDE 0100-540 und mit praktischen Tipps von Profis.