Renovierungskosten richtig einschätzen – So behältst du den Überblick
Ob Wohnung, Haus oder einzelne Räume – Renovierungen kosten Geld, keine Frage. Doch wie viel genau? Viele unterschätzen die Kosten oder stoßen erst bei der Durchführung auf versteckte Posten. Hier bekommst du handfeste Tipps, wie du deine Renovierungskosten realistisch planst und unliebsame Überraschungen vermeidest.
Direkt zu Beginn hilft eine gut durchdachte Planung. Mach dir genau bewusst, was geändert werden soll: Sollen nur ein paar Anstriche gemacht werden? Oder steht eine umfangreiche Sanierung mit neuen Türen, Böden und Bädern an? Je konkreter deine Vorstellungen, desto präziser kannst du Angebote einholen und Angebote vergleichen.
Renovierungskosten: Wichtige Posten, die du nicht vergessen darfst
Oft hört man nur von Kosten für Materialien und Handwerker – doch es gibt mehr, was ins Geld gehen kann. Beispielsweise fallen bei größeren Projekten Gebühren für Genehmigungen an oder du brauchst Spezialwerkzeuge. Auch das Entfernen alter Teile wie Tapeten oder Fliesen ist oft aufwendiger als gedacht. Tipp: Hol dir auf jeden Fall mehrere Kostenvoranschläge ein – so verstehst du besser, wo die Preise wirklich liegen.
Ein weiterer Punkt: Selbstgemachtes spart Geld, aber nicht immer Zeit. Ein Türwechsel zum Beispiel ist manchmal mit unerwarteten Schwierigkeiten verbunden. Wenn du Zweifel hast, ob du die Arbeit ohne Hilfe schaffst, solltest du lieber einen Profi beauftragen. Lange Fristen und Nacharbeiten kosten am Ende oft mehr Geld als der Handwerker.
Wie du Renovierungskosten clever senkst
Es gibt durchaus Wege, die Kosten im Rahmen zu halten, ohne an Qualität zu sparen. Zum Beispiel lohnt es sich, Materialien außerhalb der Saison zu kaufen oder auf Sonderangebote zu achten. Auch wiederverwendbare Bauteile oder Türen vom Schreiner können preiswerte und zugleich hochwertige Lösungen sein. Denk daran: Qualität hält oft länger – und spart auf Dauer Geld.
Aus Erfahrung wissen viele, dass die größte Kostenfalle fehlende Planung ist. Leg dir deshalb von Anfang an ein Budget fest und baue einen Puffer ein. So bist du flexibel, wenn doch mal etwas teurer wird als gedacht.
Zusammengefasst: Renovierungskosten sind gut kalkulierbar, wenn du deine Pläne genau kennst, auf professionelle Beratung setzt und clever einkaufst. So wird dein Projekt ein Erfolg – sowohl funktional als auch finanziell.

Wohnungsrenovierung Kosten: Was kostet eine komplette Renovierung 2025?
- von Helmut Schröder
- an 29 Jun 2025

Wann ist ein Haus nicht mehr bewohnbar? Klarheit über die Renovierungskosten
- von Helmut Schröder
- an 30 Mär 2025
