Wandfarbe Schlafzimmer: So gestaltest du dein persönliches Wohlfühlzimmer
Die Wandfarbe im Schlafzimmer bestimmt maßgeblich, wie wohl du dich dort fühlst. Deshalb lohnt es sich, bei der Wahl genau hinzuschauen. Mit der richtigen Farbe kannst du Ruhe und Entspannung schaffen oder dem Raum eine lebendigere Note geben.
Welche Farben passen ins Schlafzimmer?
Weiß und helle Pastelltöne wie Hellblau, sanftes Grün oder ein zartes Rosé sorgen für eine beruhigende Atmosphäre. Sie lassen den Raum größer und offener wirken. Wer es lieber gemütlicher mag, kann dunklere Töne wie Anthrazit oder ein warmes Braun wählen, aber Vorsicht: Sehr dunkle Farben können den Raum kleiner und etwas düster erscheinen lassen.
Ein Trend, der immer beliebter wird, ist das Kombinieren von Farben: Zum Beispiel eine Akzentwand in einem kräftigen Ton und die anderen Wände in neutralem Weiß oder Beige. Das bringt Spannung und verleiht dem Raum Charakter, ohne ihn zu überladen.
Tipps für die Auswahl und Anwendung
Probiere Farbmuster immer erst an den Wänden im Raum aus. Das Licht im Schlafzimmer verändert den Farbton je nach Tageszeit und kann überraschen. Kleine Farbproben direkt an der Wand helfen dir, Fehlgriffe zu vermeiden.
Denk auch an die Beläge im Raum wie Teppiche, Möbel und Vorhänge, damit die Wandfarbe harmonisch dazu passt. Ein Farbton, der nicht zum Rest passt, kann die komplette Einrichtung ausbremsen.
Wichtig: Verwende Farben mit einem hohen Anteil an matten Pigmenten für ein angenehmes, nicht spiegelndes Finish. So wirkt das Schlafzimmer ruhiger.
Willst du es besonders wohnlich machen? Dann kombinier die Wandfarbe mit passenden Textilien und indirekter Beleuchtung. Das rundet den look ab und macht das Zimmer zum echten Rückzugsort.

Farben für besseren Schlaf: Welche Wandfarbe hilft wirklich beim Einschlafen?
- von Helmut Schröder
- an 29 Apr 2025