Wartung von Innentüren
Wenn man von Wartung, der regelmäßigen Pflege und Instandhaltung von Bauteilen, um Funktion und Optik zu erhalten, spricht, denkt man sofort an Türen, Fenster und alles, was im Haus täglich beansprucht wird. Auch bekannt als Instandhaltung, ist die Wartung insbesondere bei Innentüren, Türsystemen, die im Innenraum für Raumtrennung und Design sorgen ein echter Game‑Changer. Wer seine Tür nicht wartet, stellt sich bald vor einem knarrenden Scharnier, Zugluft oder einem fleckigen Lack – und das kostet mehr Zeit und Geld, als man denkt.
Ein zentrales Element jeder Türwartung ist die Bodendichtung, ein Profil, das den Spalt zwischen Tür und Boden schließt und Wärmeverlust verhindert. Ohne funktionierende Dichtung zieht Kälte ein, die Heizung muss härter arbeiten und die Lebensdauer des Türblatts leidet. Deshalb gilt: Wartung umfasst das Prüfen und ggf. Erneuern der Dichtung mindestens einmal im Jahr. Ebenso wichtig ist die Türabdichtung, die Dichtungen an den Seiten und am oberen Rand einer Tür, die Luft und Staub außen halten. Wer hier nachlässig ist, bekommt nicht nur Zugluft, sondern erhöht langfristig den Verschleiß des Rahmens.
Praktische Schritte für eine optimale Türwartung
Beginnen Sie mit einer visuellen Kontrolle: Scharnierlöcher, Lackabplatzungen und Dichtungsränder geben Aufschluss über den Wartungsbedarf. Dann prüfen Sie das CPL‑Tür-System – ein moderner Beschichtungstyp, der besonders robust gegenüber Feuchtigkeit und Kratzern ist. Ein kurzer Blick auf die Oberfläche zeigt, ob die Beschichtung noch intakt ist oder aufgebläht wirkt. Reinigen Sie das Türblatt mit einem milden Holzreiniger, wischen Sie die Dichtungen mit einem feuchten Tuch ab und trocknen Sie alles gründlich. Anschließend fetten Sie die Scharniere mit einem Tropfen Öl ein, um das Quietschen zu verhindern. Der letzte Schritt ist das Nachjustieren des Türspalts: Idealerweise liegt der Abstand zwischen Tür und Boden nach DIN‑Norm bei 2‑4 mm, abhängig vom Material. Mit einer Fühllehre kann man den optimalen Spalt leicht einstellen.
Diese Routine braucht nicht mehr als 30 Minuten, spart aber langfristig Energie, verhindert teure Reparaturen und hält das Wohngefühl angenehm. In unserer Artikelsammlung finden Sie tiefergehende Anleitungen zu Themen wie „T30 Tür und Bodendichtung“, „Abstand zwischen Tür und Boden nach DIN 2025“, „Tür mit Wandfarbe streichen“ und viele weitere Details, die Sie Schritt für Schritt begleiten. Wenn Sie jetzt wissen, worauf es bei der Wartung ankommt, können Sie gleich loslegen und die Lebensdauer Ihrer Innentüren maximieren.
