Eselalm Tischlerei - Ihre Experten für Innentüren

Blower-Door-Test: Was er ist und warum er für Ihre Innentüren wichtig ist

Ein Blower-Door-Test, ein Messverfahren, das die Luftdichtigkeit eines Gebäudes prüft, indem es mit einem starken Ventilator Unter- oder Überdruck erzeugt. Auch bekannt als Luftdichtigkeitsprüfung, ist er heute bei jeder Sanierung oder Neubau-Planung Pflicht – und er sagt mehr über Ihre Innentüren aus, als Sie denken.

Wenn Ihre Türen nicht richtig abgedichtet sind, entweicht wertvolle Wärme, zieht es in den Fluren, und Schimmel kann sich in den Ecken ansiedeln. Der Blower-Door-Test misst genau das: Wie viel Luft durch Ritzen, Fugen und schlecht installierte Türen strömt. Ein schlechter Wert bedeutet nicht nur höhere Heizkosten – er kann auch auf verborgene Bauschäden hinweisen. Viele Eigentümer denken, dass nur Fenster oder Dämmung zählen. Doch Türen, besonders alte oder nachträglich eingebaute, sind oft die größten Leckstellen. Eine Innentür, die nicht passt, ist wie ein Fenster, das nie richtig zugemacht wurde.

Was viele nicht wissen: Ein guter Blower-Door-Test wird nicht nur vor der Fertigstellung gemacht, sondern auch danach – um zu prüfen, ob die Montage der Türen, der Anschluss an die Wand und die Dichtungen wirklich dicht sind. In Altbauten mit Denkmalschutz, wo man nicht einfach die Außenwände dämmen darf, wird die Luftdichtigkeit oft über die Innentüren gesteuert. Und wer mit Eigenleistung sparen will, sollte wissen: Eine falsch eingebaute Tür kann bis zu 15 % der gesamten Luftdichtigkeit ruinieren – egal, wie gut der Rest ist.

Der Luftdichtigkeit, die Fähigkeit eines Gebäudes, unerwünschten Luftaustausch zu verhindern. Auch als Airtightness bezeichnet, ist kein abstraktes Konzept – sie ist messbar, beeinflusst Ihre Heizkosten und bestimmt, wie lange Ihre Türen halten. Wenn Sie eine neue Tür einbauen lassen, fragen Sie nach dem Test. Ein seriöser Tischler macht ihn. Und wenn Sie sanieren, ohne ihn zu machen, riskieren Sie, dass Ihr Geld für neue Türen am Ende nur dafür sorgt, dass die alte Luftlecks weiterhin Ihr Zuhause durchzieht.

Was Sie hier finden, sind keine theoretischen Erklärungen. Es sind konkrete Beiträge von Menschen, die mit Blower-Door-Tests zu tun hatten – ob bei der Sanierung eines Altbau-Wohnhauses, der Nachrüstung von Brandschutztüren oder der Planung einer energetischen Modernisierung. Sie erfahren, wie ein schlechter Test zu teuren Nachbesserungen führt, warum manche Türen trotz hoher Qualität versagen, und wie Sie sicherstellen, dass Ihre neuen Innentüren wirklich zum Gesamtkonzept passen – und nicht nur schön aussehen.

Luftdichtheitstest mit Blower-Door: So prüfen Sie Fenster- und Türdichtungen richtig

Luftdichtheitstest mit Blower-Door: So prüfen Sie Fenster- und Türdichtungen richtig

  • von Helmut Schröder
  • an 19 Okt 2025

Der Blower-Door-Test ist der einzige zuverlässige Weg, um Luftlecks an Fenstern und Türen zu messen. Erfahren Sie, wie der Test funktioniert, warum er gesetzlich vorgeschrieben ist und wie Sie damit Heizkosten sparen.