Bodendichtung bei Türen – Praktische Tipps für einen dichten Abschluss
Eine undichte Tür unten lässt im Winter kalte Luft herein und im Sommer die Wärme entweichen. Das verursacht hohe Heizkosten und ein unangenehmes Ziehen. Mit ein paar einfachen Schritten kannst du die Bodendichtung deiner Tür selbst anbringen – ohne teuren Handwerker.
Warum Bodendichtung wichtig ist
Durch die Schwellfläche zwischen Tür und Boden entsteht häufig ein Abstand von bis zu 10 mm. Dort entweicht Luft, Feuchtigkeit kann eindringen und Staub sammelt sich. Eine gute Abdichtung verhindert Zugluft, reduziert den Energieverbrauch und schützt den Boden vor Wasser‑ und Schmutzflecken. Außerdem erhöht ein sauberer Abschluss die Lebensdauer der Tür, weil weniger Schwingungen und Belastungen auftreten.
Wie du die Bodendichtung selbst anbringst
Du brauchst nur drei Dinge: eine passende Dichtungsprofil‑Schiene (PVC, Gummi oder Silikon), ein Cuttermesser und einen Spannungs‑ oder Hammer‑Schraubendreher. Schritt 1: Öffne die Tür und messe die Breite der Schwelle. Schneide das Profil exakt zu – ein bisschen Überstand ist besser, als zu kurz zu schneiden. Schritt 2: Reinige die Schwelle gründlich. Entferne Staub, Fett und alte Dichtungsreste mit einem feuchten Tuch und lass das Holz trocknen.
Schritt 3: Setze das Profil in die Nut ein. Viele Dichtungsprofile haben eine Klebstoff‑Rückseite; drücke sie fest an, bis der Kleber haftet. Bei selbstklebenden Varianten bitte darauf achten, dass die Oberfläche völlig trocken ist. Wenn du ein Profil ohne Kleber nutzt, schraube die Halteschrauben gleichmäßig ein – nicht zu fest, sonst beschädigst du das Holz.
Zum Abschluss prüfst du die Dichtung, indem du die Tür schließt und mit der Hand spürst, ob Luft noch durchkommt. Wenn ein kleiner Luftzug zu fühlen ist, kannst du das Profil leicht anheben und ein zusätzliches Stück Dichtungsband nachlegen. Das dauert nur wenige Minuten, spart aber langfristig Geld.
Die Kosten für eine gute Bodendichtung liegen zwischen 5 € und 20 € pro Meter, je nach Material. PVC‑Profile sind günstiger, während Silikon‑Dichtungen länger halten und besser gegen Feuchtigkeit schützen. Wenn du mehrere Türen abdichten willst, kauf ein Stück mehr, um Verschnitt zu vermeiden.
Jetzt weißt du, warum Bodendichtung wichtig ist und wie du sie selbst anbringst. Ein kurzer Handgriff, und du hast ein wärmeres Zuhause, weniger Zugluft und ordentlichere Böden. Pack es an – deine Heizung wird es dir danken!

Wie viel Abstand zwischen Tür und Boden? Richtwerte, DIN & Praxis 2025
- von Helmut Schröder
- an 7 Sep 2025