Eselalm Tischlerei - Ihre Experten für Innentüren

Potenzialausgleich: Was Sie über Ausgleichsmaßnahmen in Altbauten wissen müssen

Ein Potenzialausgleich, ein rechtlicher Mechanismus, der es ermöglicht, energetische oder sicherheitstechnische Verbesserungen in geschützten Gebäuden vorzunehmen, obwohl diese sonst verboten wären. Auch bekannt als Ausgleichsmaßnahme, ist er der Schlüssel, um alte Häuser modern zu machen, ohne ihre historische Substanz zu zerstören. Viele Eigentümer glauben, dass Denkmalschutz alles verbietet – doch das stimmt nicht. Der Potenzialausgleich erlaubt genau das Gegenteil: Er gibt dir die Möglichkeit, deine Immobilie sicherer, energieeffizienter und wohnlicher zu machen – vorausgesetzt, du weißt, wie und wo du ihn anwenden kannst.

Er funktioniert immer dann, wenn du eine notwendige Maßnahme umsetzen musst, die mit den Denkmalschutzvorgaben kollidiert. Willst du zum Beispiel Innenwanddämmung, eine Wärmedämmung von innen, die in Altbauten oft die einzige Lösung ist, um Heizkosten zu senken und Schimmel zu verhindern einbauen, aber die Wand ist mit historischem Putz verkleidet? Dann kannst du mit einem Potenzialausgleich die Dämmung genehmigt bekommen – wenn du gleichzeitig eine andere, weniger sichtbare Maßnahme durchführst, die den Wert des Denkmals ausgleicht. Das könnte sein: die Luftdichtheit, die Fähigkeit eines Gebäudes, ungewollten Luftaustausch zu verhindern, um Energieverluste zu reduzieren durch einen Blower-Door-Test zu optimieren, oder die Brandschutzvorgaben, regelgerechte Fluchtweg- und Türlösungen, die im Bestand oft nachgerüstet werden müssen zu verbessern. Der Ausgleich muss nicht immer baulich sein – manchmal reicht ein Denkmalgutachten, das zeigt, dass deine Maßnahme den Gesamtwert des Gebäudes sogar steigert.

Du musst nicht alles auf einmal machen. Der Potenzialausgleich ist kein Einmal-Event, sondern ein flexibles Werkzeug. Wenn du jetzt deine Fenster dichter machst, kannst du später die Dämmung nachziehen – und umgekehrt. Viele, die einen Sanierungsplan aufstellen, vergessen: Es geht nicht um Perfektion, sondern um Balance. Ein guter Ausgleich macht deine Immobilie nicht nur wertvoller, sondern auch sicherer. Und das ist es, was zählt: nicht, wie sehr du das Haus verändert hast, sondern wie gut du es für die Zukunft gerüstet hast.

Unten findest du konkrete Beiträge, die zeigen, wie andere Eigentümer Potenzialausgleich in der Praxis umgesetzt haben – mit Brandschutz, Dämmung, Luftdichtheit und Denkmalgutachten. Keine Theorie. Nur Lösungen, die funktionieren.

Potenzialausgleich sichern: Die richtige Leitungsführung und Klemmen für sichere Elektroinstallationen

Potenzialausgleich sichern: Die richtige Leitungsführung und Klemmen für sichere Elektroinstallationen

  • von Benjamin Alisic
  • an 21 Nov 2025

Der Potenzialausgleich ist eine lebenswichtige Schutzmaßnahme in der Elektroinstallation. Erfahren Sie, wie Sie Leitungsführung und Klemmen richtig einsetzen, um elektrische Schläge zu verhindern - nach VDE 0100-540 und mit praktischen Tipps von Profis.