Spachteln selber machen: So geht’s richtig mit den besten Rezepten und Tipps
Wenn du Spachteln selber machen, eine kostengünstige und individuell anpassbare Methode, um Wände, Decken oder Trockenbauflächen glatt zu bekommen. Auch bekannt als Selbstanmischung von Spachtelmasse, ist es eine der einfachsten, aber oft unterschätzten Handwerksfähigkeiten im Heimwerkerbereich. Du brauchst keine teuren Fertigprodukte, wenn du weißt, wie du mit Zement, Gips, Kleber und Wasser eine Masse herstellst, die besser haftet und weniger reißt als manche Markenprodukte.
Du musst nicht nur Spachtelmasse, eine pastöse Substanz, die zum Ausgleichen von Unebenheiten an Wänden und Decken verwendet wird kaufen – du kannst sie selbst herstellen. Die Grundrezepte sind simpel: Ein Teil Gips, zwei Teile Wasser und ein wenig Klebstoff für bessere Haftung. Für Risse im Trockenbau mischst du zusätzlich etwas Feinsand mit ein. Wer seine Wände nachher streichen will, braucht eine feinere Konsistenz – das geht mit weniger Gips und mehr Kleber. Und nein, du brauchst keinen Spezialisten. Viele Handwerker in Österreich verwenden seit Jahren genau diese Methode, weil sie weiß, dass selbstgemachte Masse besser an alten Putzen haftet als fertige Produkte.
Die größten Fehler? Zu viel Wasser, falsche Mischreihenfolge oder das Ignorieren der Trocknungszeit. Wenn du die Masse zu flüssig anrührst, läuft sie runter. Zu dick, und du kannst sie nicht glatt ziehen. Die richtige Konsistenz ist wie dickes Joghurt – sie bleibt am Spachtel hängen, aber fließt langsam ab. Und vergiss nicht: Vor dem Spachteln muss die Oberfläche sauber, staubfrei und leicht angefeuchtet sein. Sonst löst sich die Masse nach ein paar Wochen. Wer seine Wände mit selbstgemachter Spachtelmasse bearbeitet, spart nicht nur Geld – er vermeidet auch chemische Zusätze, die in vielen Fertigprodukten stecken.
Du findest hier eine Sammlung von Beiträgen, die genau diese Themen aufgreifen: von der richtigen Mischung für alte Wände bis hin zu Reparaturen in Kellern oder unter Denkmalschutz. Wir zeigen dir, wann du Spachteln selber machen solltest – und wann du besser einen Profi rufst. Keine Theorie. Nur praktische Lösungen, die in der Realität funktionieren.
Eigenleistung bei Trockenbau: Wände, Decken, Spachteln - So sparst du bis zu 20 Prozent
- von Helmut Schröder
- an 23 Nov 2025
Erfahre, wie du mit Eigenleistung bei Trockenbau Wände, Decken und Spachteln selbst machst und bis zu 20 Prozent der Ausbaukosten sparst. Mit praktischen Tipps, Kostenübersicht und häufigen Fehlern.