Eselalm Tischlerei - Ihre Experten für Innentüren

Trockenbau Eigenleistung: Was Sie wirklich wissen müssen

Beim Trockenbau Eigenleistung, eine Bauweise, bei der Wände und Decken ohne Nassarbeiten mit Gipskartonplatten montiert werden. Auch bekannt als Trockenwandbau, ist sie die schnellste und sauberste Methode, um Räume umzubauen – besonders in Wohnungen, wo Staub und Dauerbaustellen unerwünscht sind. Im Gegensatz zu massiven Mauerwerken braucht Trockenbau keine Trockenzeit. Das heißt: Sie können am Tag der Montage schon die nächste Phase starten. Und wenn Sie es selbst machen, sparen Sie bis zu 60 Prozent der Kosten – vorausgesetzt, Sie kennen die Fallstricke.

Ein Trockenbau, ein Bauverfahren, das auf Metall- oder Holzprofilen basiert und mit Gipskartonplatten verkleidet wird. Auch bekannt als Gipskartonbau, ist nicht einfach nur Platten an die Wand schrauben. Es geht um die richtige Unterkonstruktion, die Dämmung dazwischen, die richtigen Schrauben und vor allem: die Fugenspachtelung. Wer das falsch macht, bekommt Risse, Schimmel oder schlechte Schalldämmung. Viele machen den Fehler, die Dämmung zu vergessen – dabei ist sie entscheidend für Wärme und Lärm. Und wer keine Luftdichtheit plant, verliert Heizenergie, ohne es zu merken. Die Eigenleistung, die selbst erbrachte Arbeit beim Haus- oder Wohnungsbau, die Kosten reduziert, aber Fachwissen erfordert. Auch bekannt als Selbstleistung, ist kein Freibrief für Experimente. Sie müssen wissen, wie man Profilbahnen senkrecht und waagerecht ausrichtet, wie man eine Brandschutzklasse erreicht, und warum man bei Feuchträumen wasserabweisende Platten nimmt. Ein falsch montierter Wandabschluss an der Decke kann später zu Rissen führen – und das ist teuer zu reparieren.

Was viele nicht wissen: In Österreich gibt es klare Regeln für Trockenbau in Bestandsbauten. Wer eine Wand als Brandschutzwand einbauen will, braucht eine Prüfbescheinigung für die verwendeten Materialien. Und wer später eine Innentür einbauen will – wie von der Eselalm Tischlerei – muss schon beim Trockenbau die richtigen Holzrahmen für die Türöffnung einbauen. Sonst passt die Tür nicht, oder die Dichtung leckt. Das ist kein Kleinigkeiten. Die meisten Eigenleistungsprojekte scheitern nicht am Bohren, sondern an der Planung. Wer die Wände nicht genau skizziert, wo Steckdosen, Lichtschalter oder Heizkörper liegen, baut später doppelt.

Die Projekte hier zeigen, wie andere es gemacht haben – mit echten Kosten, Materiallisten und Fehlern, die man vermeiden kann. Ob Sie eine Wohnung modernisieren, eine Garage umbauen oder eine neue Wohnung einrichten: Trockenbau Eigenleistung ist eine der smartesten Möglichkeiten, Geld zu sparen – wenn Sie es richtig machen. Hier finden Sie die praktischen Tipps, die Sie nicht im Baumarkt bekommen.

Eigenleistung bei Trockenbau: Wände, Decken, Spachteln - So sparst du bis zu 20 Prozent

Eigenleistung bei Trockenbau: Wände, Decken, Spachteln - So sparst du bis zu 20 Prozent

  • von Helmut Schröder
  • an 23 Nov 2025

Erfahre, wie du mit Eigenleistung bei Trockenbau Wände, Decken und Spachteln selbst machst und bis zu 20 Prozent der Ausbaukosten sparst. Mit praktischen Tipps, Kostenübersicht und häufigen Fehlern.