Türmontage: So gelingt der Einbau deiner Innentür
Eine Tür einzubauen klingt für manche kompliziert, ist aber oft leichter als gedacht. Egal, ob du eine neue Tür montieren oder eine alte ersetzen willst – mit den richtigen Schritten und Werkzeugen kannst du selbst Hand anlegen und dabei viel Geld sparen. Der Trick besteht darin, Schritt für Schritt vorzugehen und Fehler von Anfang an zu vermeiden.
Vorbereitung ist das A und O
Bevor du mit der Montage startest, überprüfe das richtige Türmaß. Miss den Türrahmen sorgfältig, denn eine zu große oder zu kleine Tür macht später nur Ärger. Wenn dein Zimmer beispielsweise unebene Wände hat oder der Boden nicht ganz gerade ist, plane etwas Spielraum ein. Auch Material und Art der Tür – ob CPL, Echtholz oder eine andere Variante – beeinflussen die Montage.
Vergiss nicht, das passende Werkzeug bereitzulegen: Akkuschrauber, Wasserwaage, Hammer, Schraubzwingen und ein Maßband. Mit diesen Helfern arbeitest du präzise und schneller.
Die Tür einbauen – Schritt für Schritt
Als erstes wird der alte Türflügel ausgehängt (falls vorhanden). Danach entfernst du vorsichtig die alten Zargen, falls sie ersetzt werden sollen. Der neue Türrahmen kommt ins Spiel: Setze ihn in die Öffnung, richte ihn mit der Wasserwaage aus und fixiere ihn temporär mit passenden Keilen.
Das Anschrauben erfolgt dann über die Zargen, doch Vorsicht: Zu fest oder schief sitzt die Tür später nicht richtig und klemmt. Prüfe mehrfach mit der Wasserwaage und justiere die Position nach. Wenn alles passt, verschraubst du die Zarge fest und entfernst die Keile.
Zu guter Letzt hängst du den Türflügel in die Bänder ein und testest, ob sich die Tür leicht öffnet und schließt. Wenn die Tür klemmt, helfen kleine Nachjustierungen der Bänder oder das Nachfeilen der Kanten.
Schon hast du eine neue Tür erfolgreich montiert! Klingt gut? Probier’s aus und bring frischen Wind in dein Zuhause.


Wer baut mir eine Tür ein? Experten und Tipps für die perfekte Haustür
- von Helmut Schröder
- an 29 Mai 2024