Heimwerken: Türen Einbauen, Reparieren und Verbreitern selbstgemacht
Du willst gern selbst eine neue Tür einbauen oder deine alte Tür gegen eine schicke neue tauschen? Keine Sorge, das kriegt man schnell mit etwas Anleitung hin – oft ist es gar nicht so kompliziert, wie man denkt. Wichtig ist, dass du die richtigen Werkzeuge und ein paar Tricks kennst, dann kannst du dein Heim selber aufwerten und dabei auch noch Geld sparen.
Eine Tür selbst einbauen: So klappt’s
Bevor es losgeht, check, ob die neue Tür genau in deinen Türrahmen passt. Ein bisschen anders messen kann nachher viel Ärger bringen. Am besten misst du Breite, Höhe und Stärke vom alten Türblatt sowie vom Rahmen sorgfältig aus. Beim Einbau selbst solltest du zuerst die alte Tür entfernen – das geht mit ein bisschen Hebel und Geduld meist gut. Dann passt du den Rahmen an oder baust ihn bei Bedarf neu ein.
Beim Einsetzen der neuen Tür ist es wichtig, sie genau auszurichten. Kleine Keile helfen dir dabei, dass die Tür richtig sitzt und sich später leicht öffnen und schließen lässt. Schraube alles gut fest, aber nicht zu fest, damit nichts splittert oder sich verzieht. Beim Einbauen kannst du außerdem überlegen, ob du die Scharniere tauschen oder genau die alten verwenden willst – beides funktioniert, aber neue Scharniere bringen oft mehr Sicherheit und lange Haltbarkeit.
Wenn’s mal klemmt: Reparatur und Türverbreiterung
Risse im Glas oder kleine Schäden an der Tür müssen nicht gleich bedeuten, dass alles neu muss. Es gibt einfache DIY-Tricks, um Risse im Glas zu reparieren oder kleine Macken auszubessern. Zum Beispiel kannst du spezielle Kleber nutzen oder beschädigte Scheiben austauschen lassen. Genauso lohnt es sich, beim Verbreitern von Türen genau zu wissen, welcher Handwerker hier der richtige ist. Oft sind es Schreiner oder Tischler, die genau wissen, wie sie Türrahmen anpassen, ohne dass die Tür nicht mehr richtig schließt.
Wer eine Tür verbreitern möchte, sollte auch auf die richtige Planung achten, vor allem wenn Barrierefreiheit wichtig ist. Ein Profi unterstützt dabei, passende Maße zu kalkulieren und den Aufwand abzuschätzen. Aber selbst wenn du viel selber machst, kann ein erfahrener Handwerker beim Feinschliff oder bei kniffligen Schritten eine gute Hilfe sein.
Probier’s einfach mal aus! Mit etwas Mut und den passenden Tipps kannst du dein Heim mit viel Freude selbst verschönern und viel lernen – die Eselalm Tischlerei steht dir auch gern mit Rat und Tat zur Seite, falls du doch mal einen Profi brauchst.

Kann man selbst eine Tür einbauen? Tipps und Tricks für Heimwerker
- von Helmut Schröder
- an 25 Mär 2025

Was geschah mit dem Jungen, der Randy in Home Improvement spielte?
- von Helmut Schröder
- an 30 Jan 2025


