Finanzen – Überblick und Praxiswissen
Beim Thema Finanzen, der Bereich, der das Management von Geld, Investitionen und Märkten umfasst. Auch bekannt als Geldwirtschaft, bildet er das Fundament für alle finanziellen Entscheidungen im privaten und beruflichen Umfeld. Wer versteht, wie Finanzen funktionieren, kann gezielt Risiken steuern und Chancen nutzen. In der digitalen Welt verschmelzen traditionelle Konzepte mit neuen Technologien, sodass Themen wie Krypto‑Handel und Markttiefe immer relevanter werden.
Ein zentrales Teilfeld ist Krypto‑Handel, der Kauf und Verkauf von Kryptowährungen über digitale Börsen. Oft synonym zu Bitcoin‑Trading genannt, verlangt er ein klares Verständnis von Ordertypen und Marktbedingungen. Eng verwoben damit ist die Markttiefe, die Darstellung im Orderbuch, wie viele Kauf‑ und Verkaufsaufträge zu welchen Preisen vorliegen. Markttiefe beeinflusst unmittelbar den Spread und die Liquidität, weshalb sie für jeden Trader unverzichtbar ist. Beide Konzepte verbinden sich: Ohne ausreichende Markttiefe kann ein Trade sofort große Preisabweichungen erzeugen.
Ein weiterer wichtiger Faktor ist Slippage, die Differenz zwischen erwartetem und tatsächlich ausgeführtem Preis bei einer Order. Slippage entsteht häufig bei niedriger Liquidität oder hoher Volatilität und lässt sich durch Limit‑Orders, Slippage‑Toleranzen und Echtzeit‑Liquiditäts‑Checks reduzieren. Das Orderbuch liefert dabei die nötigen Daten, um die mögliche Preisbewegung abzuschätzen. Wer die Zusammenhänge zwischen Slippage, Liquidität und Markttiefe kennt, kann gezielt Strategien entwickeln, die das Risiko minimieren und die Effizienz steigern. In den nachfolgenden Beiträgen findest du praktische Tipps, wie du diese Werkzeuge im Alltag anwendest und deine Handelsentscheidungen fundierter triffst.
Denkmalgutachten für Immobilien: So sichern Sie steuerliche Förderungen
- von Benjamin Alisic
- an 22 Nov 2025
Immobilienfinanzierung für Investoren: Zinsbindung und Tilgung optimal gestalten
- von Helmut Schröder
- an 20 Nov 2025
Immobilienfinanzierung für Investoren: Zinsbindung und Tilgung optimieren für höhere Renditen
- von Benjamin Alisic
- an 20 Nov 2025
Wertsteigerung durch Modernisierung: So berechnen Sie den ROI in Mietimmobilien richtig
- von Benjamin Alisic
- an 16 Nov 2025
Preisschätzung ohne Besichtigung: So genau sind automatische Immobilienbewertungen wirklich
- von Helmut Schröder
- an 16 Nov 2025
Nachfinanzierung bei Kostensteigerung: Welche Optionen gibt es und was kostet sie wirklich?
- von Benjamin Alisic
- an 14 Nov 2025
Maklerprovision beim Immobilienkauf: So nutzen Sie die gesetzliche Obergrenze
- von Helmut Schröder
- an 11 Nov 2025
Kreditrisiken in der Immobilienfinanzierung: So sichern Sie sich gegen Zinsänderungen ab
- von Benjamin Alisic
- an 8 Nov 2025